Die ADAC Skipper sind ab sofort auch auf Facebook unterwegs. Erstmalig ist die ADAC Sportschifffahrt damit in Sozialen Netzwerken vertreten. Der neue Facebook-Auftritt der ADAC …
Wer auf Mittelmeer-Törns einen Badestopp plant, sollte sich vor Quallen, Seeigeln oder Feuerwürmern in Acht nehmen. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen bei Kontakt und Tipps zur Prävention in unserem Ratgeber.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Mittelmeer immer deutlicher zu spüren. Auch Freizeitskipper stellt die Situation vor große Herausforderungen. Mit diesen Folgen müssen Bootsfahrer künftig rechnen.
Welche Arten von Bordbatterien kommen für Skipper in Frage und wann kommen sie zum Einsatz? Wir klären auf, worauf es bei Lithium-, Blei-Säure- und anderen Batterien ankommt.
Auch ohne Führerschein kann man in Deutschland Boote fahren oder mieten. Die unterschiedlichen Regeln führen jedoch oftmals zu Verwirrung. Alles Wichtige zu 15-PS-Regel, Charterschein und Co.
Die korrekte Lichterführung ist für die Navigation auf See von großer Bedeutung. Doch welche Situation erfordert welche Sichtzeichen? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Schallsignale sind ein wichtiges Mittel zur Kommunikation auf See, durch das sich Notfälle auf dem Wasser vermeiden lassen. Die wichtigsten Signale, die Skipper kennen sollten.
Immer wieder kommt es zu Vorfällen, bei denen Orcas Boote oder Segelyachten angreifen. Doch wie reagiert man an Bord im Falle eines Orca-Angriffs? Mögliche Gründe für die Angriffe und die wichtigsten Verhaltenstipps im Überblick.
Dieselpest führt in vielen Fällen zu erheblichen Motorschäden bei Booten. Wie Dieselpest entsteht, wie man ihr vorbeugen kann und was Eigner dagegen unternehmen können, klären wir im Ratgeber.