Holzteile benötigen auf Booten regelmäßige Pflege und Lack. Oft zieht das Holz an Verschraubungen, Kanten und Beschlägen im Laufe der Zeit Wasser unter die Lackschicht. …
Als Spleiß werden feste, nicht lösbare Verbindungen von Tauwerk bezeichnet, die über eine hohe Bruchlast verfügen. Es gibt dabei nahezu unzählige Möglichkeiten: vom Augspleiß über …
Viele trailerbare Boote benötigen zum Ein- oder Auswassern keinen teuren Kran, sondern können flexibel und günstig einfach vom Trailer aus über eine Slipbahn das Wasser …
Aus ökologischen Gesichtspunkten ist die Verarbeitung von Tropenhölzern mittlerweile als problematisch anzusehen. Die Abholzungen von Regenwäldern, lange Transportwege nach Europa und teilweise illegaler Raubbau an …
Die ADAC Skipper App ist Dein Lotse im Hosentaschenformat. Ob Segler, Motorbootfahrer, Eigner, Charterer oder Bootssportler: Die neue App bietet viele nützliche Funktionen für alle, …
Sowohl Sport- als auch die Berufsschifffahrt profitieren von der stetigen Weiterentwicklung moderner Systeme zur Kollisionsverhütung und zur sicheren Navigation. Radarsysteme und/oder AIS gehört heute auf …
Seenotsender ermöglichen die schnelle Alarmierung und präzise Ortung in Seenotfällen. Je nach Art von Seenotsendern gibt es unterschiedliche Einsatzbereiche. Die wichtigsten davon zeigen wir im Überblick.
Motorisierte Kleinfahrzeuge (Sportboote) mit einer Motorleistung von mehr als 2,21 kW (3 PS) und Segelboote ohne Motor über 5,50 m Rumpflänge müssen auf allen deutschen Binnenschifffahrtsstraßen, auf denen die Binnenschifffahrtstraßenordnung gilt, gemäß …
Nicht nur auf kleinen Booten werden Tablet und Handy zur Navigation benutzt. Die Apps wurden im Laufe der Zeit immer zuverlässiger und präziser, die Hardware …