Wohl kaum eine Art von Applikationen auf Smartphones und Tablets wird auf Sportbooten so häufig benutzt wie Wetter-Apps und Windvorhersagen. Die Auswahl ist riesig, die …
Die Benutzung von Wasserstraßen ist nicht immer kostenlos. Wo in Europa eine Maut für Boote anfällt haben wir in einer Übersichtstabelle zusammengefasst. Nicht nur auf …
Die meisten Segelyachten an der Nord- und Ostseeküste sowie auf den deutschen Binnenrevieren wandern nach dem Saisonende ins Winterlager. Boote werden winterfest gemacht, Unterwasserschiffe gesäubert …
Bei der Wahl des richtigen Winterlagers fürs Boot kommen mehrere Optionen in Frage. Das sind die Vor- und Nachteile von Halle, Freilager und Wasserliegeplatz. Zum …
Die Auswertung der neuen Umfrage ist da! Beim letzten Mal haben wir die Mitglieder des im Mai gegründeten ADAC Skipper Club zum Thema „Nachhaltigkeit beim …
Um das richtige Boot zu finden, sollten künftige Eigner einige Faktoren berücksichtigen. Unser Ratgeber mit den wichtigsten Kriterien, auf die man vor der Kaufentscheidung achten …
Menschen und Natur in ganz Europa leiden unter teilweise extremen Temperaturen und ausbleibenden Niederschlägen. Auch die Sportschifffahrt ist betroffen. Flüsse, die zu Rinnsälen werden, verdorrte …
Der im Frühjahr gegründete ADAC Skipper Club wurde bislang sehr gut angenommen und erfreut sich über zahlreiche neue Mitglieder. Die Auswertung der ersten Umfrage liegt …
Auf vielen Binnengewässern und entlang der Küste Deutschlands gilt die 15-PS-Regel. Das bedeutet, dass bis zu einer Motorisierung von 15 PS, bzw 7,5 KW bei …
Yachten, die für lange Hochseetörns und das Leben an Bord geeignet sind, werden als Blauwasseryachten bezeichntet. Auf Blauwasseryachten ist ein mobiles Leben fernab von Häfen …