Sloep, gesprochen „Sluup“, ist die niederländische Sprachweise von „Schaluppe“. Schaluppen wurden früher ursprünglich als Beiboote oder Rettungsboote eingesetzt. Daraus ergeben sich ihre Eigenschaften wie einfaches …
Egal ob der liebevoll restaurierte Klassiker oder ein werftneues Boot – Holzboote sind in aller Regel der Hingucker auf See und in den Häfen. Traditionell …
Aluminium setzt sich im Bootsbau seit Jahren immer stärker durch. Mittlerweile bestehen nicht nur einzelne Komponenten aus dem leichten Werkstoff – auch immer mehr komplett …
Wohl über kaum eine Bauart von Segelyachten wird so viel diskutiert wie über Katamarane. Über die Zweirümpfer scheiden sich die segelnden Geister: manche Segler lieben die Vorteile und schwören auf Katamarane, andere bevorzugen klassische Einrumpfyachten und halten sie für die besseren Segelyachten.
Eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Designer und Konstrukteure von Segelyachten ist es, Platz unter Deck zu schaffen. Bauartbedingt gibt es viele Gegebenheiten, die den Innenausbau …
Seit dem Inkrafttreten der Führerscheinreform im Jahr 2012 ist der Einstieg in den Bootssport wesentlich attraktiver geworden. War es vorher nur möglich, bis zu einer …
Als Flybridge (englisch:„fliegende Brücke“) wird ein Außensteuerstand einer Yacht genannt. Die Flybridge befindet sich hoch außenliegend auf oder über dem Aufbau als zweiter oder gar …
Was noch vor rund 10 Jahren ziemlich exotisch wirkte, gehört heute zum Alltag in den Häfen und auf See. Elektromotoren verbreiten sich immer mehr und …
Gebrauchte Yachten und Boote sind so hoch im Kurs wie selten zuvor. Händler und Verkaufsportale berichten von einem boomenden Markt. Dennoch kann der Verkauf von …
Wenn sich die Boots-Saison dem Ende zuneigt, beginnt die wohl beste Zeit, um ein gebrauchtes Boot zu kaufen. Die 4 größten Vorteile, die ein Gebrauchtbootkauf im Herbst mit sich bringt, verraten wir in unserem Ratgeber.