Vor Jahren noch häufig belächelt, erobern immer mehr Elektro-Bootsmotoren die Binnen- und Küstenreviere. Die Technik – vor allem rund um die Akkus – hat sich …
Zur guten Seemannschaft gehört auch das ordentliche Führen eines Logbuchs. Doch ist man wirklich dazu verpflichtet? Und was macht ein gutes Logbuch aus? Wir haben die Antworten.
Ein Skipper trägt als Bootsführer oder Schiffsführer die größte Verantwortung innerhalb der Crew. Woher der Begriff kommt, die wichtigsten Aufgaben und Pflichten eines Skippers und was es in dieser Position zu beachten gibt, klärt unser Ratgeber.
Der Sportküstenschifferschein (SKS) befähigt das Führen von Yachten in Küstenrevieren und ist weltweit anerkannt. In unserem Ratgeber erfährst du alles über Voraussetzungen, Ausbildung und die Prüfung für den Bootsführerschein.
Der Sportseeschifferschein (SHS) befähigt das Führen von Yachten in küstennahen Seerevieren und vor allem für gewerblich betriebene Yachten interessant. In unserem Ratgeber erfährst du alles über Voraussetzungen, Ausbildung und die Prüfung für den Bootsführerschein.
Ihr Boot und/oder der Motor Ihres Bootes wurde gestohlen? In diesem Fall sollten Sie nicht zögern und den Diebstahl umgehend an uns melden. Alles, was …
Wenn sich eine Eignergemeinschaft für den IBS registrieren möchte, sind einige Besonderheiten zu beachten. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen, worauf Sie als Eignergemeinschaft bei der …
Motorisierte Kleinfahrzeuge (Sportboote) mit einer Motorleistung von mehr als 2,21 kW (3 PS) und Segelboote ohne Motor über 5,50 m Rumpflänge müssen auf allen deutschen Binnenschifffahrtsstraßen, auf denen die Binnenschifffahrtstraßenordnung gilt, gemäß …
Die Benutzung von Wasserstraßen ist nicht immer kostenlos. Wo in Europa eine Maut für Boote anfällt haben wir in einer Übersichtstabelle zusammengefasst. Nicht nur auf …