In den letzten 30 Jahren hat die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit um 10% abgenommen. Gleichzeitig nimmt die Häufigkeit an Sturmtiefs im Bereich Nordatlantik zu. Auch Europa …
Eine Nachtfahrt auf See bringt viele Vorteile mit sich. Wer allerdings eine Fahrt in völliger Dunkelheit unternehmen möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten.
Gerade auf See ist es nicht immer möglich, einen vorher geplanten Törn auch in die Tat umzusetzen. Das Wetter kann umschlagen, die Bedingungen anders sein …
Die Sicherheitsausrüstung auf Booten und Yachten lässt sich in drei Kategorien unterteilen: Seenot-Rettungsmittel, Sicherheits-Zubehör und Ausrüstung zur Bekämpfung von Gefahrensituationen. Zu den reinen Rettungsmitteln gehört …
Durch eine Schleuse können Wasserfahrzeuge Höhenunterschiede auf Wasserstraßen überwinden. Damit das Schleusen von Booten stressfrei vonstatten geht, haben wir in unserem Ratgeber wichtige Tipps und Regeln zusammengefasst.
Sowohl Sport- als auch die Berufsschifffahrt profitieren von der stetigen Weiterentwicklung moderner Systeme zur Kollisionsverhütung und zur sicheren Navigation. Radarsysteme und/oder AIS gehört heute auf …
Nicht nur auf kleinen Booten werden Tablet und Handy zur Navigation benutzt. Die Apps wurden im Laufe der Zeit immer zuverlässiger und präziser, die Hardware …
Von der Vorbereitung des Bootes bis zur perfekten Geschwindigkeit für das Anlegen: Nachfolgend haben wir 5 hilfreiche Tipps für erfolgreiche Anlegemanöver zusammengestellt.
Genauso vielfältig wie die Schreibweise von Beibooten sind deren Einsatzbereiche auf Segelyachten und Motorbooten. Laut Duden gibt es zwei korrekte Bezeichnungen: „Dinghy“ als die aus …