In den letzten 30 Jahren hat die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit um 10% abgenommen. Gleichzeitig nimmt die Häufigkeit an Sturmtiefs im Bereich Nordatlantik zu. Auch Europa …
Die Sicherheitsausrüstung auf Booten und Yachten lässt sich in drei Kategorien unterteilen: Seenot-Rettungsmittel, Sicherheits-Zubehör und Ausrüstung zur Bekämpfung von Gefahrensituationen. Zu den reinen Rettungsmitteln gehört …
Was mache ich mit meiner Bootsregistrierung, wenn mein Boot und / oder mein Motor gestohlen wurde (Diebstahlanzeige)? Sie können den Diebstahl direkt per Mail an …
Auch wenn es am besten ist, sie niemals benutzen zu müssen: auf die Funktion einer Rettungsweste muss stets Verlass sein. Automatikwesten sind technisch komplexe Produkte, …
Viele trailerbare Boote benötigen zum Ein- oder Auswassern keinen teuren Kran, sondern können flexibel und günstig einfach vom Trailer aus über eine Slipbahn das Wasser …
Sowohl Sport- als auch die Berufsschifffahrt profitieren von der stetigen Weiterentwicklung moderner Systeme zur Kollisionsverhütung und zur sicheren Navigation. Radarsysteme und/oder AIS gehört heute auf …
Bei Seenotfällen wie Havarien oder überbordgegangenen Personen sind die sofortige Alarmierung und die Lokalisierung wichtig, um Rettungsmaßnahmen einleiten zu können und um keine wertvolle Zeit …
Fast überall neigt sich die Bootssaison 2022 dem Ende zu. So allmählich verlassen die Boote die Häfen und ziehen ins Winterlager um. Manche haben einen …
Yachten, die für lange Hochseetörns und das Leben an Bord geeignet sind, werden als Blauwasseryachten bezeichntet. Auf Blauwasseryachten ist ein mobiles Leben fernab von Häfen …
Hausboote und Hausflöße boomen. Der Urlaub auf dem Wasser ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dank der 15-PS-Regel und dem sogenannten Charterschein kommen …