Wir möchten wissen, wie zufrieden Sie mit den hier dargestellten Informationen rund um die Bootsregistrierung sind. Bitte nehmen Sie dafür kurz an der folgenden Umfrage …
Auch wenn es am besten ist, sie niemals benutzen zu müssen: auf die Funktion einer Rettungsweste muss stets Verlass sein. Automatikwesten sind technisch komplexe Produkte, …
Viele trailerbare Boote benötigen zum Ein- oder Auswassern keinen teuren Kran, sondern können flexibel und günstig einfach vom Trailer aus über eine Slipbahn das Wasser …
Sowohl Sport- als auch die Berufsschifffahrt profitieren von der stetigen Weiterentwicklung moderner Systeme zur Kollisionsverhütung und zur sicheren Navigation. Radarsysteme und/oder AIS gehört heute auf …
Bei Seenotfällen wie Havarien oder überbordgegangenen Personen sind die sofortige Alarmierung und die Lokalisierung wichtig, um Rettungsmaßnahmen einleiten zu können und um keine wertvolle Zeit …
Fast überall neigt sich die Bootssaison 2022 dem Ende zu. So allmählich verlassen die Boote die Häfen und ziehen ins Winterlager um. Manche haben einen …
Yachten, die für lange Hochseetörns und das Leben an Bord geeignet sind, werden als Blauwasseryachten bezeichntet. Auf Blauwasseryachten ist ein mobiles Leben fernab von Häfen …
Hausboote und Hausflöße boomen. Der Urlaub auf dem Wasser ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dank der 15-PS-Regel und dem sogenannten Charterschein kommen …
Für viele Skipper und Steuerleute gehört das Anlegen im Hafen zu den schwierigsten Manövern. Enge Platzverhältnisse, Wind, Strömung, Schiffsverkehr und Unübersichtlichkeit lassen die Crew an …
Genauso vielfältig wie die Schreibweise von Beibooten sind deren Einsatzbereiche auf Segelyachten und Motorbooten. Laut Duden gibt es zwei korrekte Bezeichnungen: „Dinghy“ als die aus …