Das UBI ist ein amtliches Zeugnis, das Skipper im Binnenbereich zum Betrieb von UKW-Funkanlagen befähigt. Alles Wichtige zu Berechtigung, Prüfung und Gebühren in unserem Ratgeber.
Das LRC (Long Range Certificate) ist ein international gültiges Funkzeugnis und kommt vor allem auf der Hochsee und auf Langfahrt zum Einsatz. Warum das allgemeine Funkbetriebszeugnis wichtig ist und alles Wissenswerte zu Ausbildung und Prüfung für das LRC verrät unser Ratgeber.
In Skipperkreisen wird kontrovers diskutiert, welche Genehmigungen man für das Betreiben einer Flüssiggasanlage an Bord eines Schiffes im Ausland benötigt. Ein Überblick über die aktuelle Gesetzeslage.
Drohnen an Bord liefern atemberaubende Bilder vom Boot oder der Umgebung. Es gibt jedoch einiges zu beachten, bevor es in die Luft geht. Unser Ratgeber klärt auf.
Welche Arten von Bordbatterien kommen für Skipper in Frage und wann kommen sie zum Einsatz? Wir klären auf, worauf es bei Lithium-, Blei-Säure- und anderen Batterien ankommt.
Dieselpest führt in vielen Fällen zu erheblichen Motorschäden bei Booten. Wie Dieselpest entsteht, wie man ihr vorbeugen kann und was Eigner dagegen unternehmen können, klären wir im Ratgeber.
Seit geraumer Zeit kommt es an der Ostsee und in anderen Seegebieten Europas vermehrt zu seltsamen Störungen des GPS-Signals. Was mögliche Gründe dafür sind und wie sich Skipper darauf vorbereiten können.
Osmose bei Booten und Yachten entsteht, wenn Feuchtigkeit ins Laminat von GFK-Booten und -Yachten eindringt und kann dieses nach und nach zersetzen. Wie man Osmose erkennen, ihr vorbeugen und den Rumpf im Falle von Osmose sanieren kann, erklären wir in unserem Ratgeber.
Der Kauf eines Hausbootes ist eine große Investition und sollte wohlüberlegt sein. In unserem Ratgeber findest du alles Wichtige, das du vor dem Hausbootkauf wissen solltest.