Aluminium setzt sich im Bootsbau seit Jahren immer stärker durch. Mittlerweile bestehen nicht nur einzelne Komponenten aus dem leichten Werkstoff – auch immer mehr komplett …
Wohl über kaum eine Bauart von Segelyachten wird so viel diskutiert wie über Katamarane. Über die Zweirümpfer scheiden sich die segelnden Geister: manche Segler lieben …
Genauso vielfältig wie die Schreibweise von Beibooten sind deren Einsatzbereiche auf Segelyachten und Motorbooten. Laut Duden gibt es zwei korrekte Bezeichnungen: „Dinghy“ als die aus …
Ferngläser werden auf See und an Bord nicht nur für den guten Durchblick eingesetzt, sondern sind auch ein wichtiges Hilfsmittel für die Navigation und für …
Dass GPS Signale ungenau sind oder gar Störungen aufweisen, ist keine Seltenheit. Meistens jedoch entstehen die gestörten Signale der zur Positionsermittlung vorhandenen Satelliten durch eine …
Seit etwa 10 Jahren setzen sich Folien auch für Boote und Yachten immer mehr durch. Was im Automobilbereich schon wesentlich länger etabliert ist, wurde anfangs …
Das kühle Anlegebierchen, die frisch gebliebene Milch, haltbare Lebensmittel oder frisch gefangene Fische – Kühlboxen steigern die Lebensqualität an Bord. Egal ob auf dem vierstündigen …
Die Entwicklung bei 3D-Druckern hat in der letzten Zeit einen geradezu rasanten Verlauf genommen. Musste der Endverbraucher vor ein paar Jahren noch einige tausend Euro …
Was noch vor rund 10 Jahren ziemlich exotisch wirkte, gehört heute zum Alltag in den Häfen und auf See. Elektromotoren verbreiten sich immer mehr und …
Im Herbst und Winter, wenn die Boote an Land stehen, bereitet die Entwicklung von Feuchtigkeit und Nässe unter Deck vielen Bootsbesitzern große Schwierigkeiten. Hohe Luftfeuchtigkeit …