Charter-Reviere im Vergleich: Das Mittelmeer
Große Vielfalt: Das Mittelmeer
Traumhafte Ankerbuchten, wundervolle Inseln, warme Temperaturen, klares Wasser und das mediterrane Lebensgefühl machen das Mittelmeer für viele Skipper und Bootfahrer zum Traumrevier. Das 2.5 Millionen km² große „Mare Mediterraneum“ verfügt über eine große Vielfalt – allerdings auch über ebenso große Unterschiede in den einzelnen Revieren, angefangen von den Gesamtkosten bis hin zur Wind- und Wettersituation. Wir haben Vor- und Nachteile verglichen und stellen die Unterschiede der gängigen Charterreviere im Mittelmeer vor.
Kroatien
Kroatien gehört sicher zu den beliebtesten Charterrevieren im Mittelmeer. Die östliche Adria zwischen Istrien und Süddalmatien bietet viele tausend Kilometer Küstenlinie, die alles bietet, was auf einem Wunschzettel für einen traumhaften Törn stehen kann. Über das kristallklare Wasser führen die Etappen zu wundervollen und modernen Marinas, kleinen Inselhäfen, Buchten und Bojenfelder. Die Distanzen zwischen den Zielen sind kurz und der Törnplanung sind sowohl für Familien, die kurze Strecken zurücklegen möchten, als auch für ambitionierte Crews keine Grenzen gesetzt.
Neu: Ab 1.1.2023 tritt Kroatien dem Schengen Raum bei. Im gleichen Zug wird der Euro eingeführt, so dass der Reiseverkehr auch für Bootfahrer wesentlich erleichtert wird. Zu beachten ist, dass es zu Übergangsfristen kommen kann.
Vor allem der Norden ist bei Charterern beliebt, weil die Anfahrt mit dem eigenen Auto nicht allzu lang ist. Von München bis Rijeka braucht man in der Regel um die 6 Stunden. Entsprechend groß ist das Angebot an Charteryachten in diesem Revier. Wo viel Angebot herrscht und der Markt umkämpft ist, steigt naturgemäß immer die Möglichkeit, gute Angebote für die Yachtcharter zu erwischen. Die Angebote sind jedoch stark vom Zeitraum abhängig. In der Hochsaison Juli und August kann der Charterpreis schon mal das Dreifache dessen betragen, was in der Nebensaison verlangt wird. Frühbucher können dazu meistens Geld sparen, ebenso bei Last-Minute-Angeboten, sofern eine Flexibilität bei der Wahl der Charteryacht besteht.
Niedrige Preise für Anreise und Charter sind nicht alles – beachtet werden sollten auch die Liegeplatzkosten, Verpflegung und Nebenkosten. Vor allem hier gibt es in Kroatien mehrere Kostenfaktoren, die zusätzlich ins Budget gehen, wie zum Beispiel die Gebühren, die für das Befahren von Nationalparks (zum Beispiel Kornati) fällig werden und auch Kurtaxe, die für Boote erhoben wird.
Im Sommer wehen entlang der kroatischen Küste bei warmen Temperaturen meistens nur laue Lüftchen. Allerdings wehen hier regelmäßig regionale Winde, wie Bora, Schirokko oder Maestral, die den Törn anspruchsvoller machen können. Bei der Bora kann der Wind sogar in Stoßböen auf Orkanstärke zulegen. Wind und Wetter sollten daher stets im Auge behalten werden.
Vorteile Kroatien Yachtcharter
- Attraktives Revier
- Gute Anreisemöglichkeiten
- Großes Angebot an Charteryachten
- Gut ausgestattete, moderne Marinas
- Kurze Distanzen
- stabiles Wetter
Nachteile
- Zusätzliche Kosten wie Kurtaxe, Nationalparkgebühr

Die Balearen
Die Balearen – allem voran Mallorca – sind vor allem bei Touristen das beliebteste Reiseziel im ganzen Mittelmeer. Ähnliches gilt für die Yachtcharter. Die Balearen sind sehr beliebt und bieten auch eine Menge an tollen Törnzielen. Vor allem beim Thema Anreise ist Mallorca schnell und wegen der vielen Flüge meistens sehr günstig zu erreichen.
Die Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentara bieten viel: von mediterranen Inselhäfen, Fischerdörfern, Nachtleben über moderne Marinas bis zu traumhaften Buchten. Dazu gutes Essen, schöne Strände und viele Freizeitaktivitäten an Land, wenn Kinder mit an Bord sind.
Die Balearen bieten auch viele Möglichkeiten für Törnplanungen: entspannte Inselumrundungen sind genauso möglich wie Inselhopping mit größeren Distanzen. Ebenso finden sich zum Beispiel im Nordwesten Mallorcas sehr einsame Buchten mit viel Idylle und gleichzeitig auf Ibiza Party, Strand und Nachtleben. Die Balearen können viele Gesichter zeigen. Für jeden Wunsch ist eine entsprechende Törnplanung möglich.
Die Auswahl an Charteryachten auf den Balearen ist vor allem auf Mallorca riesig. Auch hier gilt: Frühbuchen und Last-Minute hat Vorteile für das Reisebudget. Aber auch wenn ein Schnäppchen gemacht werden kann und der Flug- preiswert sind die Balearen nicht, weil die Liegeplatzgebühren in manchen Häfen sehr hoch sein können. Dazu kommt, dass es vor allem in den Sommermonaten auch in den Buchten sehr voll werden kann.
Zwischen den Inseln weht im Sommer am Vormittag meistens ein beständiger Wind zwischen 2-3 Beaufort, der zur Mittagszeit bis 4 Windstärken zunimmt und am Abend aufhört. Die Bedingungen können jedoch beim Einsetzen des Mistral wesentlich ungemütlicher und anspruchsvoller werden. Der aus N/NW wehende Mistral kann nur sehr schwer vorhergesagt werden und bringt bis zu zwei Meter Welle mit sich. Auch der Scirrocco kann im Sommer die Balearen und mit etwa 5 Beaufort aus südlicher Richtung wehen. Kompliziert ist beim Scirrocco jedoch meistens nicht die Windstärke sondern die Tatsache, dass er häufig sehr viel Sandstaub mit sich führt, was zu starker Beeinträchtigung der Sicht führen kann.
Vorteile Balearen Yachtcharter
- Attraktives und abwechslungsreiches Revier
- Sehr gute und günstige Anreisemöglichkeit per Flugzeug
- Großes Angebot an Charteryachten
- Viele Marinas und Buchten
- Kurze Distanzen
- stabiles Wetter
Nachteile
- In der Hochsaison meistens sehr überlaufen
- Liegeplatzgebühren teilweise extrem hoch

Griechenland
Griechenland hat im Hinblick auf die erforderliche Erfahrung sehr große regionale Unterschiede. Die Kykladen zum Beispiel sind bei Crews und Skippern beliebt, die gerne bei viel Wind segeln und anspruchsvollere Bedingungen lieben – dem Meltemi sei dank, der hier im Sommer sehr häufig für Starkwind sorgt. Die Ionischen Inseln indes stehen eher für Entspannung bei sehr sanften Windbedingungen. Eines aber eint Griechenland als Revier: der spezielle mediterrane Charme und die vielen herrlichen Törnziele, Inseln, Häfen und Buchten.
Hier geht es zu Revierinfos und -berichten über Griechenland
Auch in Griechenland ist das Angebot für Charteryachten groß und es können hier und da Schnäppchen gechartert werden. Günstig aber sind vor allem die sehr niedrigen Liegeplatzgebühren, die hier weit unter dem Schnitt des Mittelmeeres liegen und mancherorts kaum ins Reisebudget fallen. Auch Kosten für Verpflegung und Restaurantbesuche sind erfreulich niedrig. Mehr ins Gewicht fallen jedoch die Anreisekosten und -dauer. Direktflüge sind fast nur nach Athen zu bekommen und von dort ist ein Transfer zur Charterbasis oft nur per Zug, Bus und/oder Fähre möglich. Für manche Destinationen ist es manchmal sogar vorteilhafter, den Weg mit dem Auto über Italien zu wählen und von dort mit der Fähre weiter zu fahren.
Vorteile Griechenland Yachtcharter
- Atemberaubend schönes Revier
- wetterbedingt lange Saison
- Sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Crews
- Sehr günstige Liegeplatzgebühren
Nachteile
- wenig Auswahl bei den Anreisemöglichkeiten

Türkei
Die Türkei hat noch immer nicht ganz den Stellenwert erreicht, den andere Länder und Gebiete im Mittelmeer als Yachtcharterrevier besitzen. Viele Charterer zögern offenbar aus politischen Gründen. Rein aus der Perspektive von Yachtcharter und Bootfahren betrachtet, hat aber vor allem die Südwestküste viel zu bieten: Die Saison ist lang und die Temperaturen von April bis Oktober warm und sommerlich, die Bedingungen traumhaft. Hier lässt sich wunderbar von einer geschützten Bucht zur anderen, von Hafen zu Hafen oder auch zu den nahe gelegenen griechischen Inseln, wie zum Beispiel Rhodos segeln. Entlang der Küste warten feine Sandstrände, einsame Buchten und kristallklares Wasser.
Die Winde wehen überwiegend moderat. In bergiger Küstennähe sollte jedoch stets mit Fallböen gerechnet werden.
Die Südwestküste bietet auch ein großes Angebot an Charteryachten für den Bootsurlaub. Die Preise sind moderat, sowohl bei den Charterangeboten als auch die Liegeplätze in den meisten Häfen. Durch die hohe Inflation in den letzten Jahren sind die Kosten für Verpflegung und Restaurantbesuche oft sehr gering. Flughäfen befinden sich in Dalaman, Bodrum und Antalya. Von hier aus werden häufig Transfers zu den Charterbasen angeboten.
Vorteile Türkei Yachtcharter
- Abwechslungsreiches Revier
- sehr lange Saison, auch im Herbst und Winter möglich
- Sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Crews
- Sehr günstige Lebenshaltungskosten
Nachteile
- Vor allem in der Nebensaison wenig Direktflüge
- Lange Anreise

Italien
Die Yachtcharter-Destinationen Italiens gliedern sich auf in die italienische Adria, Sizilien mit den liparischen Inseln, Sardinien, Elba, die italienische Riviera, der Golf von Neapel und der Golf von Tarent, der zum ionischen Meer gehört. Egal, wo in Italien gechartert wird – das typische italienische Lebensgefühl, das tolle Essen und gutes Wetter gehören überall dazu.
Sardinien gehört sicherlich zu einem der attraktivsten und beliebtesten Charterreviere Italiens, gefolgt von Sizilien und Elba. Egal wie lang der Chartertörn auch sein soll und wie weit die Strecken werden können – alle Gebiete Italiens sind hervorragende Charterreviere, Törns können hier nach Lust und Laune geplant werden, von der Familie mit Kleinkindern bis zur ambitionierten Crew.
Besonders empfehlenswert: der Süden Sardiniens mit hübschen Inselorten und wundervollen Törnzielen.
Italien ist zwar im Bezug auf die Preisgestaltung für Yachtcharter und Liegeplätzen nicht gerade günstig, jedoch ist die Anreise meistens sehr einfach und vor allem der Norden des Landes (Golf von Venedig) gut auch mit dem Auto erreichbar. Alle anderen Gebiete befinden sich fast immer in der Nähe von gut erreichbaren Flughäfen. Frühbucher können sowohl bei den Yachtcharter-Angeboten und Flügen viel Geld sparen. Günstiger wird es auch, wenn Flexibilität bei der Wahl der Yacht als auch der Charterdestination innerhalb des Landes vorhanden sind.
Vorteile Italien Yachtcharter
- Sehr große Vielfalt bei der Revierauswahl
- Attraktive Törnziele
- Italienische Lebensart an Land
- Gute Erreichbarkeit
Nachteile
- Je nach Revier teilweise sehr hohe Hafengebühren
- Top-Destinationen im Sommer sehr voll

Frankreich und Korsika
In Frankreich sind vor allem die Côte d’Azur und Korsika als Charterdestinationen zu nennen. Korsika bietet dabei seinen ganz besonderen Reiz und ist bei Charterern auch entsprechend beliebt, während es an der Côte d’Azur zwar eine höhere Dichte an Häfen und gut ausgestatteten Marinas weniger Auswahl an Yachten für die Charter gibt.
Die Côte d’Azur ist wegen seiner mondänen Ziele wie Cannes oder Nizza bekannt, bietet dabei entlang der provenzalischen Küste einen besonderen Reiz. Gerade für unerfahrene Crews bietet dieses revier perfekte Bedingungen bei Windstärken von 2-5 Beaufort. Neben den vielen Häfen entlang der Küste finden sich hier auch einige reizvolle Ankerbuchten. Beste Reisezeit ist Mai bis Mitte Oktober.
Korsika bietet weniger Luxus und Glamour als die Côte d’Azur, stattdessen bietet die etwa 1.000 Kilometer Küstenlinie der viertgrößten Mittelmeerinsel einen speziellen Charme und eine abwechslungsreiche Landschaft. Als Törnziele stehen gemütliche Hafenstädte, traumhafte Buchten und atemberaubende Naturhäfen auf dem Plan. Während die Ostküste flach ist, fällt die Westküste mit seinen imposanten Bergen steil ins Meer. Taucher kommen im Süden auf den nahezu unbewohnten Lavezzi-Inseln auf ihre Kosten und können dort eine einzigartige Unterwasserwelt beobachten. Vom Süden aus ist es dazu nur ein Katzensprung an die Nordküste Sardiniens.
Da die Hafendichte geringer als an der Côte d’Azur ist, sind die Schläge hier meistens etwas länger. Aufgrund der anspruchsvollen Navigation und der Bedingungen im Bezug auf das Wetter sollte Korsika eher mit Erfahrung oder einem Skipper an Bord besegelt werden.
Vorteile Frankreich Yachtcharter
- Abwechslungsreiches Revier
- Côte d’Azur ideal für Crews mit wenig Erfahrung
- mildes Klima
- Gute, stabile Windbedingungen entlang der Côte d’Azur
Nachteile
- Anreise Korsika – kaum Direktflüge
- Vergleichsweise hochpreisige Verpflegung / Lebenshaltung
Zu den Charteryachten in Frankreich

Fazit
Welche Destination im Mittelmeer sich für den jeweiligen Anspruch am besten eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem bei der Kalkulation des Reisebudgets sind nicht immer nur die Angebote für die Yachtcharter entscheidend. Lebenshaltungskosten, Liegeplatzgebühren und Anreisemöglichkeiten variieren von Land zu Land, von Region zu Region.
Letztlich hängt die Entscheidung immer von den persönlichen Vorlieben, der Erfahrung und vom Wohnort/Anreise ab. Zwei Kombinationen können in aller Regel das Budget senken:
- Frühbuchen bei der Charter und der Anreise oder
- Last-Minute Angebote für Flüge und Yachten
Egal, wo jedoch letztendlich das Boot gechartert wird: Das gesamte Mittelmeer ist ein fantastischen Bootsrevier und bietet alle Voraussetzungen für einen tollen Charterurlaub.