Aus südlichen Richtungen, dabei die zahlreichen mit Kardinalbaken und –tonnen markierten und überwiegend unbefeuerten Untiefen beachten. Nachts mit Kurs N im weißen Sektor des Leitfeuers auf der Westhuk „Pointe de Combrit“ (Oc(3+1)WR.12s.12-9M) bis ca 1 nm südlich davon, dann dem Richtfeuer (Oc(2+1)G.12s.17M/Oc(2+1)12s.11M) auf „Pointe du Coq“ mit Kurs 345 in die Flussmündung folgen, dabei im Mündungsbereich die mit einer Spitzbake markierte Untiefe le Four beachten. Dann dem unbefeuerten Flussverlauf weiter folgen und zu den Liegeplätzen an Stb, ca. 0,25 nm südöstlich der Brücke „Pont de Cornouaille“. Gäste laufen den die südliche Steganlage vom Fluss trennenden Schlengel an.