Braunschweiger Motorboot-Club e.V.

Nach Zerstörung des alten Braunschweig im Zweiten Weltkrieg stellte man Teile des mittelalterlichen Stadtbildes in Form so genannter "Traditionsinseln" wieder her, z. B. den Burgplatz. Neben der Burg Dankwarderode, der 1150-75 errichteten Residenz Heinrichs des Löwen, stehen hier der Dom St. Blasii (12. Jh.), das klassizistische Vieweghaus, ein Gildehaus, Fachwerkhäuser, Stiftsherrenhäuser und das romanische Löwenstandbild von 1166. Auch das neugotische Rathaus mit seinem 61 m hohen Turm befindet sich in der Nähe. Weitere "Traditionsinseln" sind der Altstadtmarkt, das Magniviertel mit mittelalterlichem Flair, St. Ägidien mit dem Othilienviertel und Michaelis mit der gotischen Hallenkirche St. Michaelia. Ein Muss für Kunstliebhaber ist das Herzog-Anton-Ulrich-Museum u. a. mit Gemäldegalerie, Skulpturen und grafischer Sammlung.

Kontakt

Gesprochene Sprachen: deutsch, englisch

Celler-Heerstr. 333
38112 Braunschweig, Deutschland

Website

http://www.bmc-braunschweig.de

Öffnungszeiten

17-22