Nur rund 30 km von Portosín entfernt liegt eines der wichtigsten Wallfahrtsziele der Christenheit und UNESCO-Weltkulturerbe: Santiago de Compostela. Höhepunkt der sakralen Baukunst ist die Kathedrale (11.-13. Jh.), im Mittelalter wie heute das Ziel hunderttausender Pilger. An dem ursprünglich frühromanischen Gotteshaus haben inzwischen alle Stilrichtungen ihre Spuren hinterlassen. Architektonisch beeindruckt vor allem die barocke Westfassade (1738-47), dahinter verbirgt sich ein zweites Portal, der romanische "Pórtico de la Gloria" (12. Jh.) mit rund 200 ausdrucksstarken Skulpturen. Im Innern der dreischiffigen Basilika lenkt vor allem der prachtvolle Hauptaltar mit der Figur des Hl. Santiago (13. Jh.) alle Aufmerksamkeit auf sich. Auch ein Bummel durch die lebendige Universitätsstadt darf bei einem Ausflug nicht fehlen: Im autofreien Zentrum prägen stimmungsvolle Plätze und enge Gassen das Bild, hinter den Arkaden befinden sich viele Kneipen, Cafés und Buchläden. Auch moderne Architektur spielt eine wichtige Rolle. Mehr als 30 zukunftsweisende Gebäude wurden bereits realisiert, z. B. im Universitätsviertel die Escola de Altos Estudos Musicais (Musikhochschule) von Antón Garcia Abril.