An der Schmalseite des Hafenbeckens steht das Schifffahrtsmuseum, das über Technik und Geschichte der nordfriesischen Fischerei informiert. Seine Hauptattraktion ist das erst 1994 gefundene Wrack eines vor etwa 400 Jahren gesunkenen Küstenseglers. Literaturfreunde besuchen an der Nordseite des Hafens das Theodor-Storm-Haus, in dem der Dichter 1866-1880 lebte. Das alte Husumer Kaufmannshaus mit 14 Zimmern stammt aus dem Jahre 1730. In dem noch original eingerichteten Poetenstübchen schrieb Storm mehr als 20 seiner Novellen.