Die Altstadt von Loano hat einige historische Bauwerke zu bieten, wie z.B. den Palast, den Andrea Doria 1574-78 errichten ließ und der heute das Rathaus beherbergt. Im Festsaal des Piano Nobile ist ein römisches Fußbodenmosaik aus dem 3. Jh. n. Chr. erhalten. Ebenso sehenswert ist der Convento di Monte Carmelo (1603-08) oberhalb der Via Aurelia. Von Loano aus empfiehlt sich ein Ausflug in das mittelalterliche Städtchen Toirano am Ende des Varatella-Tals. Die zentrale Piazza San Martino ist geprägt von einem beeindruckenden Glockenturm aus dem 14. Jh. und diversen kleinen Palazzi mit Schieferportalen. Hauptattraktion von Toirano sind allerdings die Grotten nordwestlich des Ortes, die zu den größten Italiens zählen. In der Grotta della Bàsura ("Hexengrotte") wurden über 12.000 Jahre alte Fußspuren und Zeichnungen der einstigen Bewohner und 27.000 Jahre alte Knochen von Höhlenbären gefunden, außerdem gibt es Grotten-Seen und malerische Tropfsteingebilde zu sehen.