Barth, das Tor zu Zingst, war einst Residenz der pommerschen Herzöge. Historische Zeugen sind das 35 m hohe Dammtor mit seiner gewaltigen Durchfahrt aus dem 15. Jh. und der Fangelturm aus dem 16. Jh. Bereits seit mehr als 400 Jahren wurden in Barth Bücher gedruckt. Die von weitem sichtbare St. Marien Kirche erhebt sich 85 m über den Meeresspiegel und diente zur Zeit der Segelschifffahrt auch als Seezeichen. Bedeutend ist die Kirchenbibliothek, ein großer Backsteinbau aus dem 13.-15. Jh., wegen ihrer vielen historischen Bücher. Auch eine Heilige Schrift in plattdeutscher Sprache ist hier zu finden.