Landéda liegt inmitten des wild-romantischen Küstenabschnitts "Côte des Abers", der für Urlauber seine Reize und für Seefahrer seine Tücken hat. Eine Kette imposanter Leuchttürme sichert die gefährliche Passage entlang Küste. Einer von ihnen ist der mit 82,5 m höchste Leuchtturm Europas auf der Île de la Vierge. Sein Licht reicht mehr als 50 m auf das Meer hinaus.
Ausstattung
Anlegemöglichkeiten
Dalben-Box
Bojen-Liegeplatz
Fingersteg
Land Liegeplatz
Infos & Fakten
Anzahl der Liegeplätze
350
Klarierungshafen
Meldesteg
Stegbeleuchtung
Schön gelegene Marina
Infotafel
Hunde erlaubt
Parkplätze für PKW
Parkplätze PKW nachts bewacht
Parkplätze PKW abgeschlossen
Parkplätze Trailer
Parkplätze Trailer nachts bewacht
Parkplätze Trailer abgeschlossen
Nachts außerordentlich ruhig
Nachts landseitig geschlossen
Nachts überwacht
Services & Anschlüsse
Frischwasserzapfstellen am Steg
200
Frischwasser vom Liegeplatz nutzbar
Überwiegend direkter Stromanschluss am Steg
Internet am Liegeplatz
Absauganlage Fäkalien
Absauganlage Bilge
Entleerung Chemietoilette
Entsorgung von Sondermüll
Entsorgung von Standardmüll
Mülltrennung
Tankstelle
Kraftstoff
Gasflaschenaustausch
Bootshalle
Liegeplätze Freigelände
Slipanlage
Slipanlage mit Seilwinde
TravelliftBis 15 t
SchiffsausrüsterIn der Nähe vorhanden
Segelmacher
Motorservice
WerftIn der Nähe vorhanden
Yacht-Charter
Verpflegung
Brötchenservice
Kiosk
SupermarktIn der Nähe vorhanden
ImbissIn der Nähe vorhanden
GaststätteIn der Nähe vorhanden
Sanitär & Wellness
Waschbecken
Toiletten
Duschen
Barrierefreie Sanitäranlagen
Wäschetrockner
Waschmaschine
Sauna
Solarium
Dampfbad
Beautysalon
Sonstige Wellness-Angebote
Freizeit
Stadtzentrum
1.5 km
Fahrradverleih
Autoverleih
Hallenbad
Freibad
Badestrand
Taucherflaschen
Grillplatz
Spielplatz
Sonstige Freizeitangebote
Übernachten
HotelIn der Nähe vorhanden
Ferienwohnung
CampingplatzIn der Nähe vorhanden
Wohnmobil-Stellplatz
Ansteuerung
Von der Westkardinaltonne "Libenter" entlang einer 100-Richtlinie durch das Klippengebiet. Nach der Tonne "Petit Pot de Beurre" mit 128 dem Hafenleitfeuer (Oc(2)WRG.6s.13-11M) und der Betonnung folgen, die letzten 700 m auf Sicht in die Marina einlaufen. Südöstlich der Einfahrt trockenfallende Felsen, durch Tonnen markiert (eine davon innerhalb des Wellenbrechers). Stellenweise quer setzender Gezeitenstrom. Ansteuerung für Ortsunkundige bei schlechter Sicht nicht empfehlenswert.