Auf der Via Roma nordwärts, kurz vor dem Theoderich-Palast, liegt die Basilica di Sant'Apollinare Nuovo. Getragen wird die unter dem Ostgotenkönig Theoderich erbaute Kirche von 24 byzantinischen Marmorsäulen aus Konstantinopel. Aus der Epoche Theoderichs stammt auch das Battistero degli Ariani, das ursprünglich dem arianischen Kult angehörte. In der Kuppel der achteckigen, tief eingesunkenen Taufkirche ist ein Mosaik zu bewundern, das die Taufe Christi mit den zwölf Aposteln zeigt. Etwas außerhalb der Stadt, im Nordosten, liegt das Grabmal Theoderichs, das er sich noch zu Lebzeiten (520) errichten ließ, es blieb aber unvollendet. Der zweigeschossige, fensterlose Rundbau besteht aus riesigen Kalksteinquadern, die ein einziger Kalkstein-Monolith mit einem Durchmesser von ca. 11 m und 1 m Dicke bedeckt.