Lohnend ist ein Bummel durch Glückstadt am rechten Elbufer. Die Stadt wurde auf einem geplanten, sechseckigen Grundriss errichtet und stellt damit ein in Schleswig-Holstein seltenes Beispiel einer Stadt "vom Reißbrett" dar. Die historische Altstadt ist fast geschlossen erhalten. Den Mittelpunkt bildet der Marktplatz, der vom Fleth durchquert wird und auf den sieben Straßen radial zulaufen. Die Glückstädter Kirche (1618–1623) ist ein Saalbau im Übergang von der Renaissance zum Frühbarock. Am nördlichen Rand der Altstadt liegt auf dem Venusberg der Wasserturm, in dem sich heute ein Restaurant befindet, das einen schönen Blick auf die Deiche und die Elbe bietet.