Gotland

Gotland

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina

Ljugarn Hamn

Ljugarn ist seit dem 19. Jh. der beliebteste Badeort Gotlands, weil sich von hier bis zur Südspitze der Insel flache Sandstrände erstrecken. Unweit nördlich liegt einsam im Wald die Torsburgen, die größte Festung Skandinaviens. Die frühgeschichtliche Burg wurde noch von den Wikingern benutzt und erhebt sich auf bis zu 68 m hohen Felsen, hat eine Ausdehnung von 1,5 km und wird von bis zu 7 m hohen Kalksteinmauern geschützt.
Marina

Fårösunds Båtklubb

Ein Muss ist der Abstecher auf die Insel Fårö mit ihren einzigartigen Naturdenkmälern, den sogenannten Raukar. Die schönsten dieser bizarren Kalksteinsäulen sind in den beiden Naturschutzgebieten Langhammars und Gamle Hamn zu finden. Insbesondere im Abendlicht glaubt man allerlei Formen und Figuren zu erkennen. In Bunge bei Fårösund steht ein eindrucksvolles Beispiel der insgesamt 94 romanischen und frühgotischen Kirchen, die sich über ganz Gotland verteilen. Hier ist das Südportal reich mit Skulpturen verziert, und im Inneren sind Fresken aus dem späten 14. Jh. mit Darstellungen des Jüngsten Gerichts und der Kreuzigung zu sehen. Ebenfalls in Bunge befindet sich ein Freilichtmuseum, das etwa 50 Gebäude vom Nordteil der Insel vereint, darunter zwei komplette Bauernhöfe und reetgedeckte Plankenhäuser (bulhus).
Marina

Slite Lanthamn

Die Kulisse mit Silos, Zementfabrik und Kohlehalden sowie der laufende Umschlag von Kohle und Zement bestimmen die Atmosphäre im Hafen. Gastboote liegen an den Schwimmstegen (Ausleger, Heckbojen). Im nahen Ortskern alle Möglichkeiten der Versorgung.
Marina

Visby Gästhamn

Dreieinhalb Kilometer Stadtmauer mit 44 Türmen umgeben die mittelalterliche Hansestadt Visby, die auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes geführt wird. Die freundliche Hauptstadt Gotlands besitzt insgesamt 200 historische Fachwerkhäuser, 13 Kirchenruinen, einen Dom und zwei Klöster. Der dreischiffige Dom Sta. Maria (1225 geweiht) mit seinen barocken Türmen liegt erhöht auf einem Kalksteinplateau. Die Innenausstattung ist schlicht – mit Ausnahme der reich geschnitzten Holzkanzel von 1684. Lohnend ist auch ein Besuch des Landesmuseums Fornsalen mit einer sehenswerten Ausstellung zur Geschichte der Insel. Während der Mittelalterwoche im August leben in Visby jährlich die alten Traditionen wieder auf, die Einwohner kostümieren sich als Ritter oder Gaukler und die ganze Stadt wird zur Freilichtbühne. 13 km nördlich von Visby gibt es in Lummelunda eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Gotlands zu sehen. In der Nähe befinden sich auch die 2,6 km langen Lummelundagrottorna (Tropfsteinhöhlen), die im Rahmen einer Führung erkundet werden können.
Marina

Fårösund Fischereihafen

Im Fårösund bietet der gleichnamige Ort für Sportboote drei Häfen als Liegmöglichkeit an. 1. Der Fischereihafen südöstlich des benachbarten Marine- und Industriehafens bietet gute Liegeplätze (längsseit) und die beste Versorgungslage durch die Nähe zum Ortszentrum. Plätze für Sportboote an der Innenseite der Mittelpier. Vorsicht beim Ein- und Auslaufen wegen der Fähre nach Fårö! 2. Die Fårösund Marina gehört zu einer Bootswerft und einem Hotel. Hier findet man gute Liegeplätze (längsseits, Grundgeschirr) und auch eine Schiffstankstelle für Benzin und Diesel. 3. Der Fårösund Småbåtshamn bietet Gästeplätze auf freien Plätzen der Dauerlieger.
Marina

Fårösund Småbåtshamn

Im Fårösund bietet der gleichnamige Ort für Sportboote drei Häfen als Liegmöglichkeit an. 1. Der Fischereihafen südöstlich des benachbarten Marine- und Industriehafens bietet gute Liegeplätze (längsseit) und die beste Versorgungslage durch die Nähe zum Ortszentrum. Plätze für Sportboote an der Innenseite der Mittelpier. Vorsicht beim Ein- und Auslaufen wegen der Fähre nach Fårö! 2. Die Fårösund Marina gehört zu einer Bootswerft und einem Hotel. Hier findet man gute Liegeplätze (längsseits, Grundgeschirr) und auch eine Schiffstankstelle für Benzin und Diesel. 3. Der Fårösund Småbåtshamn bietet Gästeplätze auf freien Plätzen der Dauerlieger.
Marina

Lickershamn

Guter Hafen an der NW-Küste von Gotland. Die Ansteuerung kann jedoch bei starken auflandigen Winden gefährlich werden, sodass dann evtl. nach Visby ausgewichen werden muss (15 sm). Gastplätze an der Innenseite der Hafenmole (mit Heckbojen). Gute Ausstattung im hafen auch mit Waschmaschine/Trockner sowie einer Sauna. Am Hafen Fischverkauf, Kiosk und ein Restaurang. Sonst in Hafennähe keinerlei Versorgungsmöglichkeiten.
Marina

Kappelshamn

Die Sportbootliegeplätze liegen äußerst unattraktiv am Westufer der inneren Kappelhamnsviken neben dem Fähranleger gegenüber dem Zementwerk. Der Hafen ist nicht auf Gäste eingestellt und sollte nur im Notfall als Schutzhafen angelaufen werden.
Marina

Burgsviken Hamn

Die Liegemöglichkeiten an der ehemaligen Verladepier am Südufer der Burgsviken bietet nur einen sehr spröden Charme. Als Übernachtungsmöglichkeit und als Schutzhafen bei starken Westwinden ist der Hafen aber gut geeignet. Starke Nord- und Ostwinde lassen aber gefährlich starken Schwell ind en Hafen laufen.
Marina

Slite Lännarhamn

Der nördliche Hafen von Slite liegt deutlich ruhiger und schöner als der südliche Lanthamn. Er ist aber auch weiter entfernt vom Ortszentrum mit seinen Versorgungsmöglichkeiten. Gastboote legen sich auf freie Plätze an den beiden östlichen Stegen.
Marina

Ronehamn

Der Handels- und Fischereihafen an der Ostküste Gotlands ist optisch wenig attraktiv kann aber wenigstens bei allen Windrichtungen recht sicher angelaufen werden.
Marina

Vändburg

Der „Neue Hafen“ von Vändburg wurde südwestlich des alten für die größer werdenden Fischkutter errichtet. Den alten Hafen nutzen lokale Kleinboote. Er sollte von Gastbooten nicht angelaufen werden.
Alle Marinas anzeigen

Wissenswertes

Gotland ist eine schwedische Insel und die zweitgrößte Insel der Ostsee. Das Landschaftsbild der Insel prägen Sandstrände, zerklüftete Klippen aus Kalkstein und zahlreiche Felsgebilde. Daneben gibt es auf der Insel zahlreiche Fischerdörfer und die Hauptstadt Visby mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern zu besichtigen. Letztere ist auch bei Skippern ein beliebter Ausgangspunkt für Segeltörns. Daneben bietet insbesondere auch der Hafen Lickershamn eine gute Infrastruktur für Skipper, die die Insel Gotland erkunden möchten.