Süddalmatien

Süddalmatien

Die Region Süddalmatien liegt an der Adriaküste Kroatiens. Sie beginnt an der Mündung des Flusses Neretva in die Adria und reicht bis zum Küstenabschnitt südlich der Stadt Dubrovnik. Ebenso wie im angrenzenden Norddalmatien finden Skipper auch im südlichen Teil der kroatischen Region zahlreiche schöne Törnziele und eine sehr gute Infrastruktur von Häfen und Marinas. Der Küste vorgelagert sind in Süddalmatien insgesamt weniger, dafür aber größere Inseln als in Norddalmatien. Ein Beispiel dafür ist die Insel Korčula. An der Küste gibt es mehrere historisch bedeutsame Städte und Ortschaften zu besichtigen, die nebenbei auch mit einer guten Hafen- und Marinainfrastruktur aufwarten können. Dazu zählt vor allem auch das beliebte Touristenziel Dubrovnik.  

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina

ACI Marina Dubrovnik

Die Stadt Dubrovnik mit ihren Palästen, Kirchen und Klöstern gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Durch das Pile-Tor, an dem die Statue des Sv. Vlaho (Hl. Blasius), des Stadtpatrons, zu sehen ist, kommt man von Westen an den mit einer flachen Kuppel bedeckten großen Onofrio-Brunnen, verziert mit 16 Wasserspeiern. Zwischen der Erlöserkapelle Sv. Spas und der Franziskanerkirche führt ein schmaler Durchgang in den grün bewachsenen Innenhof des Franziskanerklosters aus dem 14. Jh. mit seinem schönen Kreuzgang. Der monumental wirkende Innenraum der barocken Kathedrale Velika Gospa (17. Jh.) birgt das Gemälde Maria Himmelfahrt am Hauptaltar, ein Werk des venezianischen Meisters Tizian. Sehenswert ist auch der Rektorenpalast aus dem 15. Jh., das heutige Stadtmuseum.
Marina

ACI Marina Korčula

Das Hafenstädtchen Korčula wird aufgrund seiner runden Befestigungstürme häufig als Klein-Dubrovnik bezeichnet. Sein bedeutendstes Bauwerk ist die große Kathedrale Sv. Marco aus dem 14./15. Jh. mit einem von zwei Löwen flankierten Hauptportal. Sie wurde aus dem weißen Gestein errichtet, das man noch bis vor wenigen Jahrzehnten auf der Insel abgebaut hat. Am Domplatz befinden sich außerdem der barocke Bischofspalast mit der reichen Kirchenschatzkammer sowie die beiden Patrizier-Paläste Arneri und Gabrieli.
Marina

Broce

Nordwestlich der Insel Šipan liegt die Mündung einer Bucht, an deren Scheitelpunkt eine kanalartig ausgebautes Fahrwasser von ca. 2 sm Länge beginnt. An seinem Ende befindet sich der Hafen von Veliki Ston. Auf der anderen Seite der Landenge der langen Halbinsel Pelješac befindet sich das „Gegenstück“ Mali Ston (siehe dort).Die sehenswerte Stadt ist von fast einem Kilometer mittelalterlicher Stadtmauer umgeben, die Straßen sind quadratisch angelegt.
Marina

Zaklopatica

Wie ein Wellenbrecher liegt die Insel Zaklopatica quer vor dieser Ankerbucht im Norden der Insel Lastovo. Nur bei starkem Nordostwind kommt an der Ostdurchfahrt noch Schwell durch, sodass man eventuell Schutz direkt im Süden der Insel suchen muss. Die Westdurchfahrt ist sehr schmal und nur ca. 1 m tief. Die Südecke der Bucht ist flach. Der Westkai wird von der örtlichen Hafenbehörde verwaltet. Im Süden finden sich einzelne kleinere Anleger, die von Hotels und Konobas betrieben werden.
Marina

Konoba Maran

Die befeuerte Bucht von Okuklje ist auch nachts gut anzulaufen. Zu beachten ist die 4,5 m-Untiefe vor dem Kap Rt. Maharac - einlaufend an Steuerbord. Hauptorientierungspunkt ist das südöstliche Kap Rt. Stoba (Fl(2)5s 10m 6M). In der Bucht steuert man das Feuer auf dem östlichen Kai an und bleibt so von den Untiefen am Süd- und Westufer frei.
Marina

Lumbarda Marina

Lumbarda Marina ist derzeit geschlossen, da die behördlichen Freigaben zum Betreiben der Anlage noch ausstehen. Stand: August 2024
Marina

Uble

Der kleine Hafen in der Bucht „Velji Lago“ im Westen der dünn besiedelten Insel Lastovo ist der westliche Fährhafen des Eilands. Er ist jedoch eher als Anleger denn als Hafen zu bezeichnen. Die Bucht ist nach Westen offen.
Marina

Sobra

Die Bucht an der Nordküste der Insel Mljet dient dem 6 km entfernten Ort Babino Polje als Hafen.
Marina

Polace

Die beliebte Ankerbucht südlich eines kleinen Inselarchipels liegt gegen alle Winde geschützt im Nordwesten der Insel Mjlet.
Marina

Pomena / Mljet

Pomena liegt im Nationalpark von Mljet, im Westen der Insel - nach Norden geschützt durch die Insel Omeštak und nach Westen geschützt durch den Landvorsprung Sparožni Rat. Seegang ist hier so gut wie ausgeschlossen.
Marina

Mali Ston

Folgt man dem Neretvanski Kanal bis zum Ende des Kanals Mali Ston trifft man auf das Dorf und den kleinen Hafen Mali Ston an der Landenge von Ston. Auf der anderen Seite dieser Landenge der langen Halbinsel Pelješac befindet sich das „Gegenstück“ Veliki Ston (siehe dort). Mali Ston ist nur für kleine, flachgehende Yachten geeignet.
Alle Marinas anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Wissenswertes

Die Region Süddalmatien liegt an der Adriaküste Kroatiens. Sie beginnt an der Mündung des Flusses Neretva in die Adria und reicht bis zum Küstenabschnitt südlich der Stadt Dubrovnik. Ebenso wie im angrenzenden Norddalmatien finden Skipper auch im südlichen Teil der kroatischen Region zahlreiche schöne Törnziele und eine sehr gute Infrastruktur von Häfen und Marinas. Der Küste vorgelagert sind in Süddalmatien insgesamt weniger, dafür aber größere Inseln als in Norddalmatien. Ein Beispiel dafür ist die Insel Korčula. An der Küste gibt es mehrere historisch bedeutsame Städte und Ortschaften zu besichtigen, die nebenbei auch mit einer guten Hafen- und Marinainfrastruktur aufwarten können. Dazu zählt vor allem auch das beliebte Touristenziel Dubrovnik.