Ems-Dollart
Marinas in diesem Revier
Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina
Hafen Dörpen
Fast schon ein Muss ist ein Ausflug in das rund 10 km entfernte Papenburg, die älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands. In der nördlichsten Stadt des Emslandes erinnert vieles an Holland. Blumengeschmückte Dreh- und Ziehbrücken überspannen die Kanäle, die sich quer durch die historische Innenstadt ziehen. Die Ufer flankieren schön gepflasterte Straßen und niedrige Backsteinhäuser. Im gesamten Stadtgebiet verteilt liegen auf den Kanälen sechs in Originalgröße nachgebaute, historische Segelschiffe, wie sie im 19. Jh. in Papenburg hergestellt wurden. Heute werden in der Papenburger Meyer-Werft die größten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe gebaut. Im Sommerhalbjahr starten am Rathaus täglich Busse zu einer eineinhalbstündigen Werftbesichtigung.
Marina
Yachtclub Hase-Ems e.V.
Wahrzeichen von Meppen ist das historische Rathaus (1408) mit den auffälligen Stufengiebeln. Die Propsteikirche, eine spätgotische Hallenkirche, wurde um 1461 auf einem Vorgängerbau aus dem 9. Jh. errichtet. In der Arenbergschen Rentei, einem alten Kaufmannshaus im klassizistischen Baustil, ist heute das Stadtmuseum untergebracht. Rund 10 km nördlich von Meppen liegt das unvergleichliche Ferien- und Abenteuerparadies Dankern, das um das historische Wasserschloss Dankern (1680) und den gleichnamigen See entstand. Das vielfältige Erlebnisangebot umfasst einen Freizeitpark mit Spaßbad, Abenteuerinsel, diversen Fahrattraktionen und Wassersportmöglichkeiten.
Marina
ZV Neptunus
Die Mühle Adam im Zentrum von Delfzijl beherbergt eine Galerie für moderne Kunst. Im Umkreis von ca. 5 Kilometern sind die beiden malerischen Dörfer Spijk und Godlinze einen Besuch wert. Das rund 8 km entfernte Termunten wartet mit einer alte Dorfkirche von 1250 und dem kleinen alten Fischereihafen von Termunterzijl auf.
Marina
Marina Emden
Das markanteste Bauwerk am Hafen ist das Ostfriesische Landesmuseum im ehemaligen Rathaus. Zwischen den Kunstschätzen aus Kirchen, sieben farbigen Glasfenstern aus dem Rathaus des 16. Jh. und Dokumenten zur Regionalgeschichte gibt es auch spektakuläre Objekte: eine Moorleiche, eine der größten deutschen Sammlungen von Ritterrüstungen und eine komplette Scharfrichterausrüstung. Wer den Rathausturm besteigt, hat einen umfassenden Blick über die Stadt und den betriebsamen Hafen. Im Hafenbecken haben mehrere Museumsschiffe festgemacht: ein Feuerschiff, ein Seenotrettungskreuzer und ein hölzerner Segellogger, der einst in der Nordsee auf Heringsfang ging. Die Emdener Kunsthalle ist mit ihrer Sammlung moderner Malerei, vor allem des Expressionismus, ein Muss für alle Kunstliebhaber.