Oberitalienische Seen
Marinas in diesem Revier
Cantiere Nautico Bisoli
Marina di Bogliaco
Porto San Nicolò
Azienda Agricola La Bagatta
Porto Bruno Manfredi
Porto di Dusano
Lido di Lonato - Coco Beach
Wissenswertes
Regeln und Bestimmungen an den Oberitalienischen Seen
Regeln und Bestimmungen am Gardasee
Die Regeln und Bestimmungen für Sportboote auf dem Gardasee sind in unserer Revierbeschreibung für den Gardasee zusammengefasst.
Regeln und Bestimmungen am Lago Maggiore und am Luganer See
Die Vorschriften zum Befahren von Lago Maggiore und Luganer See sind über gegenseitige Abkommen zwischen der Schweiz und Italien geregelt. U.A. wird auch eine gesonderte Kennzeichnungspflicht vorgegeben.
-
Die von beiden Vertragsstaaten erteilten Ausweise und Kennzeichen gelten jeweils auf beiden Seen uneingeschränkt.
- Wird der gewöhnliche Standort eines Schiffes vom Gebiet eines Vertragsstaates in das Gebiet des anderen verlegt, bedarf es neuer Ausweise und Kennzeichen der zuständigen Behörde des betreffenden Vertragsstaates.
Kennzeichnungspflicht
Alle Bootsbesitzer, die mit einem Motor- und Segelboot über 2,50 m Länge auf dem Lago Maggiore und Luganer See fahren, benötigen gem. Gesetz ein lokales Kennzeichen. Diese Regelung betrifft alle Boote und somit auch Wassersportfahrzeuge, die unter ausländischer Flagge fahren und bereits ein Kennzeichen, z.B. Internationaler Bootsschein vom ADAC, führen.
- Die Gebühren für das Kennzeichen betragen 45 Euro + 16 Euro Stempelsteuer
- Das Kennzeichen muss auf beiden Bugseiten des Bootes angebracht werden.
- Kennung C für den Luganersee (Ceresio)
- Kennung V für den Lago Maggiore (Verbano) / lombardisches Ufer
- Kennung P für den Lago Maggiore / piemontesisches Ufer,
- Alle Bootsausweise mit der Kennung C, V oder P gelten für die Befahrung beider Seen unabhängig vom Ausstellungsort
- Ein bereits erteiltes Kennzeichen der Lagune von Venedig wird am Luganer See und Lago Maggiore anerkannt
Befreit von dieser örtlichen Kennzeichnungspflicht sind nicht motorisierte Kanus, Kajaks, Ruderboote und Surfbretter.
Gültigkeit der Kennzeichen
Es wird unterschieden zwischen dauerhaften und touristischen Kennzeichen. Ein dauerhaft gültiges Kennzeichen (targa definitiva) erhalten nur Boote, die einen festen Liegeplatz an einem der beiden Seen nachweisen können.
Seitens der Behörden wird nur ein touristisches Kennzeichen (targa touristica) mit einjähriger Gültigkeit ausgegeben, sofern kein fester Liegeplatz an den Seen nachgewiesen werden kann. Dieses Kennzeichen wird jedes Jahr in einer anderen Farbe ausgegeben, ähnlich der Autobahnvignette in Österreich und muss immer wieder neu beantragt werden. Die Zahlenfolge des Kennzeichens wird übernommen und bleibt somit bestehen.
Lago Maggiore, Lago di Comabbio, Lago di Monate und Lago di Varese
- Hier können Kennzeichen für den Lago Maggiore, Lago di Comabbio, Lago di Monate und Lago di Varese über den Button contrassegni per la navigazione beantragt werden. Es bietet sich das Formular "Domanda di iscrizione nell'elenco nautico e di rilascio contrassegni identificativi per la navigazione - MODELLO EDITABILE" an.
- Der Antragsteller erhält eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Diese Bestätigung dient als vorläufige Zulassung und berechtigt bereits zum Fahren auf dem See für 30 Tage nach E-Mail Eingang. Diese Bestätigung sowie die Kopie des Einzahlungsbeleges sind an Bord mitzuführen.
Luganer See, Lago di Piano und Lago di Ghirla
- Hier können Kennzeichen für den Luganer See, Lago di Piano und Lago di Ghirla beantragt werden.
- Der Antragsteller erhält eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Erforderliche Daten für die Beantragung des Kennzeichens:
- Adresse und Telefonnummer
- Kopie des gültigen Personalausweises
- Eigentumsnachweis des Bootes
- Versicherungsnachweis
- Kopie der Liegeplatzbestätigung
- Kopie des Einzahlungsbeleges
Beantragung des Kennzeichens vor Ort
Lago Maggiore
Provincia del Verbano Cusio Ossola,
Via dell' Industria 25,
28924 Verbania (VB),
www.provincia.verbano-cusio-ossola.it
(Suchbegriff: contrassegni identificativi)
Luganer See
Autorita di bacino lacuale Ceresio Piano e Ghirla,
Piazzale Milano 4,
22060 Campione D’Italia (Co),
www.autoritabacinoceresio.it (Suchbegriff: contrassegni)
Tipp für Bootsurlauber in und um Porlezza am Luganer See:
Vereinbaren Sie vor Urlaubsantritt einen Termin zur Ausstellung des Kennzeichens bei der 'Polizia Locale' in Porlezza, nehmen die erforderlichen Antragsunterlagen mit und beantragen das Kennzeichen vor Ort.
Hochstgeschwindigkeiten Lago Maggiore
-
bis 5 Knoten innerhalb von 150 m vom Ufer bei Durchquerung (senkrecht zum Ufer) auf kürzestem Weg
-
bis 25 Knoten in einer Entfernung von mehr als 150 m vom Ufer
-
5 Knoten im Golfo di Angera
-
Jetskis:
-
bis 16 Knoten mit einem Mindestabstand von 150 m zum Ufer (9:00 – 13:00 u.15:00 – 19:00)
-
bis 3 Knoten innerhalb von 150 m vom Ufer bei Durchquerung (senkrecht zum Ufer) auf kürzestem Weg
-
Höchstgeschwindigkeiten Luganer See
- 10 Knoten bis 300 m vom Ufer
- mehr als 10 Knoten außerhalb von 300 m vom Ufer
Wasserski
- Am Lago Maggiore dürfen nicht mehr als zwei Wasserskifahrer gleichzeitig gezogen werden
- Am Luganer See darf nicht mehr als ein Wasserskifahrer gezogen werden
Schutzzonen
- Auf dem Lago Maggiore sind Motorboote im Schutzgebiet Canneti di Dormelletto und im Naturschutzgebiet Fondotoce verboten
- Die Zentralarkade der Brücke von Melide ist für alle Wasserfahrzeuge, mit Ausnahme der Linienschiffe, gesperrt
- An der Meerenge von Lavena müssen Wasserfahrzeuge, die nach Ponte Tresa fahren, den Wasserfahrzeugen, die aus Ponte Tresa kommen, die Vorfahrt einräumen. Man muss Linienschiffen in beiden Richtungen die Vorfahrt einräumen. In diesen drei Gebieten sind Jet-Ski, Wasserskilaufen und ähnliche Wassersportarten verboten.