Gardasee

Gardasee

6

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
marinakarte_401806
Marina

Cantiere Nautico Bisoli

Die gut besuchte, sehr eindrucksvolle Altstadt von Sirmione ist von engen Gassen und schmucken Plätzen geprägt. Die Scaligerburg (13. Jh.) mit dem großen Hafenbecken und einer Ringmauer schließt das Städtchen vom Festland ab. Bei einem Rundgang über die Wehrgänge und durch die Ecktürme kann man sich ein Bild von dem ausgeklügelten Verteidigungssystem aus dicken Mauern, Treppen und Zugbrücken machen. Die beiden Kirchen Santa Maria Maggiore und San Pietro in Mavino sind ebenfalls einen Besuch wert. Die Thermalbäder des Catull speisen sich aus schwefel-, brom- und jodhaltigem Wasser und haben heilende Wirkung.
marinakarte_401811
Marina

Marina di Bogliaco

Nicht zu übersehen sind die Zitronenhaine in Gargnano. Unweit des kleinen Hafens Porto di Tignale steht direkt an der Gardesana die Limonaia Prato della Fame, wohl das schönste noch genutzte Zitronengewächshaus. Am südlichen Ortseingang befindet sich das Kloster, das angeblich von Franziskus selbst 1289 gegründet wurde. Der spätgotische Kreuzgang ist leider nur selten zu besichtigen. Auch die Villen Bettoni und Feltrinelli prägen das schmucke Ortsbild. Alljährlich im September startet von Bogliaco aus die Centomiglia über den Gardasee.
marinakarte_401812
Marina

Porto San Nicolò

Zentrum der Betriebsamkeit in Riva del Garda ist die Piazza 3 Novembre, der Hauptplatz der Stadt. Er ist von mittelalterlichen Arkaden, dem 35 m hohen Uhrturm Torre Apponale (kann gegen Gebühr bestiegen werden) und dem Palazzo Pretorio gesäumt. Die Südseite öffnet sich zum alten, belebten Hafen. Durch enge kleine Gassen hinter dem Palazzo Pretorio gelangt man zur Piazza San Rocco mit der Kirche dell Inviolata. An der Uferpromenade erhebt sich die Wasserburg mit dem Museo Civico La Rocca. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ist im Sommer Markt.
marinakarte_401803
Marina

Azienda Agricola La Bagatta

Die gut erhaltene Stadtmauer mit drei Toren umschließt die hübsche, fast autofreie historische Altstadt von Lazise. Die Scaliger-Burg (Privatbesitz) an der südlichen Stadtmauer am See beeindruckt mit sechs Türmen. Darunter prunkt das gedrungene venezianische Arsenal aus dem 14. Jh. mit Zinnen und Loggia-Bögen, das später als Zollhaus genutzt wurde. Feinschmecker schätzen Lazise wegen der zahlreichen Fisch-Lokale.
marinakarte_401810
Marina

Porto di Dusano

Im nahe gelegenen Salò befindet sich der größte spätgotische Dom der Region – Santa Maria Annunziata. Aufmerksamkeit verdienen das Marmorportal an der insgesamt unfertig wirkenden Fassade sowie im Innenraum ein schönes Kuppelfresko, ein Fußbodenmosaik mit dreidimensionaler Wirkung, außerdem die barock gestalteten Seitenkapellen, ein Altarbild des Malers Romanino und ein beeindruckend expressives Kreuz. Es stammt aus der Hand des deutschen Künstlers Hans von Ulm, der im 15. Jh. in Torri del Benaco lebte. Der Palazzo della Podestà beherbergt heute das Rathaus.
marinakarte_401804
Marina

Porto Bruno Manfredi

Das einstige Fischerstädtchen Peschiera del Garda liegt am einzigen Abfluss des Gardasees, dem Mincio. Der Fluss und seine Kanäle teilen die hübsche Altstadt mit ihren Läden und Restaurants in drei Inseln. Über Jahrhunderte besaß Peschiera eine hohe strategische Bedeutung, da über den Mincio der Po und damit die Adria erreichbar war. Die Venezianer ließen ihren Baumeister Sanmicheli Bastionen rund um das Städtchen bauen. Anfang des 19. Jh. verstärkten die Österreicher die Anlage zu einem monumentalen, rund 2,3 km langen Festungsring. Heute ist die Bastion Tognon malerisch verfallen, mit Bäumen bewachsen und teilweise begehbar.
marinakarte_401808
Ankerplatz

Lido di Lonato - Coco Beach

Coco Beach unmittelbar angrenzend. Es werden Speisen & Getränke zum Boot geliefert (Mindestbestellwert 50€) oder es wird vom Restaurant/Club ein Shuttle-Service vom und zum Boot angeboten. Reservierungen Strand: +39 349 5810243; Reservierungen Restaurant: +39 392 1721659.
Alle Marinas anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Wissenswertes

Regeln und Bestimmungen für Skipper am Gardasee

Aktuelles:

Während der gesamten Sommersaison ist mit verschärften Kontrollen auf dem Wasser zu rechnen. Insbesondere Geschwindigkeitsübertretungen und Alkoholkontrollen sind mit hohen Bußgeldern belegt.

Allgemeine Regelungen für Skipper am Gardasee

Sämtliche Dokumente, wie Sportbootführerschein, Bootszulassung und Versicherungs-Certificato sollten im Original mitgeführt werden.

Für Motorboote ist nur der südliche Teil des Gardasees freigegeben. Der nördliche Teil ist für Motorboote gesperrt. Die Grenze verläuft zwischen Corno di Reamol (Westufer nördlich von Limone) und Galleria del Confine (Ostufer nördlich von Malcesine).

  • Segelboote über 6 m Länge dürfen nicht allein unter Segel, sondern müssen mit Motorkraft in Häfen ein- und auslaufen
  • Wasserfahrzeuge untereinander müssen einen Mindestabstand von 100 m einhalten
  • Der Mindestabstand zu öffentlichen Linienfahrzeugen und Fahrzeugen der Berufsfischer beträgt ebenfalls 100 m; diese Fahrzeuge dürfen in ihrem Kurs nicht behindert werden
  • Es ist am Gardasee verboten, Störgeräusche von mehr als 60 Dezibel, gemessen in einer Entfernung von 20 Metern, zu verursachen.

 

Welche Schifffahrtsverbote und Höchstgeschwindigkeiten gelten für Sportboote am Gardasee?

Schifffahrtsverbote gelten für

  • abgegrenzte Bereiche, die dem Badebetrieb vorbehalten sind
  • Schilfrohrgebiete
  • abgegrenzte Zonen von archäologischer oder naturalistischer Bedeutung sowie einen dreihundert Meter breiten Schutzstreifen um diese Gebiete

Höchstgeschwindigkeiten:

  • 20 Knoten bei Tag (Ausnahme: Im Golf von Salò, im Abschnitt zwischen der Mündung des Baches Barbarano und Punta del Corno, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit tagsüber 15 Knoten)
  • 5 Knoten bei Nacht
  • 3 Knoten beim Ein- und Auslaufen in Häfen.

Welche Schutzzonen der Uferstreifen gibt es am Gardasee?

  • Motorboote müssen einen Mindestabstand von 300 m vom Ufer und von Badezonen einhalten. Für diesen Bereich gilt auch ein Ankerverbot

  • Innerhalb von 300 m vom Ufer sind nur Segel-, Ruder- und Tretboote und Surfbretter auf dem Gardasee erlaubt

  • Für Motorboote gilt ein Abstand von 150 m zum Ufer in den Buchten von Salò und Romantica zwischen der Mündung des Wildbachs Barbarano und der Burg von Manerba, um die Gardainsel sowie am Ende der Landzunge von Sirmione – Punta Grotte

  • Für Motorboote gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 3 Knoten beim Durchqueren von Schutzzonen. Dabei muss diese Zone senkrecht zur Küste durchquert werden.

Darf ich auf dem Gardasee Wasserski & JetSki fahren?

Wasserski

  • Wasserskifahren ist von 8-20 Uhr bei guter Sicht und ruhiger See erlaubt (Beachte Fahrverbote unten)
  • Eine Entfernung von mindestens 500 m vom Ufer ist einzuhalten
  • An Bord des Wasserskizugbootes ist neben dem Fahrer eine geeignete Begleitperson zum Ausschauhalten vorgeschrieben, weitere Personen dürfen sich nicht auf dem Boot aufhalten
  • Es dürfen nicht mehr als zwei Wasserskifahrer gleichzeitig gezogen werden
  • Beim Wasserskifahren beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 25 Knoten
  • Das Wasserskizugboot muss mit einem Rückspiegel ausgestattet sein

JetSki

Bisher war die Befahrung des Gardasees mit JetSkis unproblematisch, solange die ortsüblichen Regelungen eingehalten wurden. Zurückliegende Unfälle werden aber nun herangezogen, um diese Art des Wassersports einzugrenzen.

Fahrverbote

Folgende Reviere sind vom 01.Mai - 31.Oktober zur Befahrung mit Wasserski, Jetski, motorisierten Surfbrettern oder ähnlichen Wassersportgeräten verboten:

  • Bucht von Salo
  • San Felice del Benaco

Es ist laufend mit einer Erweiterung der Befahrungsverbote zu rechnen, so dass deshalb dringend empfohlen wird, sich mit den Behörden vor Ort in Verbindung zu setzen vor der Benutzung der oben genannten Sportgeräte.

Bitte beachten: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keinen JetSki fahren! Es werden nicht unerhebliche Geldbußen verhängt.