Saronischer Golf
Marinas in diesem Revier
Wissenswertes
Der Saronische Golf ist gehört zur Ägäis und erstreckt sich im Westen von Athen bzw. Piräus bis zum Kanal von Korinth. Neben dem ofiziellen Namen "Saronischer Golf" wird er manchmal auch "Golf von Ägina" genannt - die gleichnamige Insel befindet sich zusammen mit den Inseln Salamis, Angistri, Poros sowie der Diapores Inselgruppe im Saronischen Golf.
Die Ägäis
Die Agäis ist im Mittelmeer sozusagen die Türschwelle von Europa nach Asien. Das Revier eignet sich hervorragend für einen einwöchigen Chartertörn, weil die Etappen meistens kurz sind, viele Badestopps eingelegt werden können und über sehenswerte Törnziele und Buchten verfügt. Wer mehr Zeit hat, kann den Törn auf zwei oder drei Wochen ausdehen und den Argolischen Golf erkunden.
Die abendländische Kultur der Ägiäs bietet einen sehr speziellen Reiz. Auch für weniger erfahrene Skipper und Chartercrews ist das Revier ideal, da die Winde vorwiegend moderat sind das Revier auch vom vielerorts berüchtigten Meltemi-Wind meistens nur moderat beeinflusst wird. Die vorwiegende Windrichtung um Saronischen Golf zwischen dem Kanal von Korinth und Piräus ist Süd, bei einsetzendem Meltemi Nord bis Nordost. Ungemütlicher wird es meistens erst südlich des Kaps Sounion am Südwestende des Golfs an der Festlandküste unterhalb von Athen.
Die Region verfügt über viele Charter-Möglichkeiten und ist auch deshalb so beliebt, weil die Hafengebühren im Gegensatz zu vielen anderen Ländern im Mittelmeer moderat und bezahlbar sind.
Als bester Zeitraum für Segeltörns gelten Mai/Juni sowie September/Oktober.











