Mittelmeer
Marinas in diesem Revier
Marina
Bojenfeld
Ankerplatz

Marina
Marina Sant'Andrea
Nur einige Kilometer östlich befinden sich die beeindruckenden Überreste einer einstigen römischen Weltstadt. Bevor Hunnenkönig Attila 452 über Aquileia, damals viertgrößte Stadt Italiens, herfiel, galt es als goldene Metropole. Einige wieder aufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie zahlreiche antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die mit Fresken aus dem 11. Jh. geschmückte Basilica Santa Maria. Als einzigartiges Zeugnis frühchristlicher Kunst wurden die Bodenmosaike (4. Jh.) im Hauptschiff und in der Cripta degli Scavi als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

Marina
Marina di Brindisi - Bocca di Puglia
Schon die Römer wussten die vorteilhafte Lage im Herzen des Mittelmeeres zu schätzen und verlängerten eine der wichtigsten Handelsstraßen des Römischen Reiches, die berühmte Via Appia, bis Brindisi. An der östlichen Meerespromenade Viale Regina Margherita ist noch die Colonna Romana (1. Jh.) erhalten, eine von ehemals zwei Marmorsäulen mit kunstvoll geschmückten Kapitellen, die das Ende der Via Appia markierten. Der ursprünglich romanische Dom wurde 1746 nach einem Erdbeben mit einer reich dekorierten Fassade und einem barocken Campanile wieder aufgebaut. Im Inneren sind noch eine Apsis und Mosaikfragmente aus dem 11. Jh. erhalten. 5 km außerhalb der Stadt Richtung Flughafen befindet sich die größte Sehenswürdigkeit von Brindisi, die Kirche Santa Maria del Casale (um 1300), deren Inneres vollständig mit Fresken aus dem 14. Jh. ausgemalt ist.

Marina
Marina di Baunei
Der gemütliche Ferienort Santa Maria Navarrese existierte bereits im 11. Jh. als Fischerort. Sehr dekorativ präsentiert sich der Sarazenenturm aus dem 17. Jh. im Norden der Bucht. Im zentralen Park lassen sich sehr alte Johannisbrotbäume und hohe Schirmpinien bewundern. Ein langer Spaziergang über den grobkörnigen Strand bringt einen nach Arbatax und zu den berühmten roten Porphyrfelsen, den Rocce Rosse.

Marina
Marina Chiavari
Die ruhige Altstadt von Chiavari lädt zu einem gemütlichen Stadtbummel ein – sogar bei Regen. Denn durch das gesamte alte Zentrum ziehen sich Arkaden, die Chiavaris besonderes Merkmal sind. Auf der Piazza Mazzini nahe der Kathedrale Nostra Signora dellOrto findet vormittags ein lebhafter Wochenmarkt statt. Im Caffè Defilla am Corso Garibaldi sollte man den Sorriso – was Lächeln bedeutet – nicht versäumen: knuspriger Baiserteig mit einer Rum-Nougat-Füllung. Abends verwandelt sich das Defilla in eine Pianobar.

Marina
Porto Ercole Marina
In der Pfarrkirche des malerisch an den Hang geschmiegten Porto Ercole wurde Caravaggio beigesetzt, der hier 1610 an Malaria starb. Lohnend ist ein Abstecher nach Orbetello, dessen historisches Zentrum man leicht zu Fuß erkunden kann. Sehenswert sind der Dom mit seiner gotischen Fassade sowie die spanischen Befestigungsanlagen, die Stadttore, Wehrmauern und ein Pulvermagazin umfassen (heute Sitz des Archäologischen Museums). In der Lagune steht eine historische Windmühle spanischen Ursprungs. Im WWF-Naturreservat Oasi di Orbetello wird man über Stege zu Aussichtspunkten und Türmen geführt – mitten im Schilfrohr zwischen Dünen, flachen Seen und Wäldchen.

Marina
Marina Porto Teulada
Wild und weitgehend unerschlossen ist die Costa del Sud, die Südküste, zwischen Pula und Capo Teulada. Sie liegt vor den südlichen Ausläufern des Hügellandes Iglesiente, das Olivenhaine und Eukalyptuswälder säumen. Das Panorama ist überwältigend: zerklüftete Buchten mit schroffen Granitfelsen und einsamen Sandstränden. Am südlichsten Punkt, dem Capo Teulada, locken sieben Riffe die Taucher an.

Marina
Marina Punat
Punat befindet sich an der Südseite der Insel Krk. Kleine Häuser, enge Gassen und alte Keller, in denen guter Wein lagert, prägen das Bild des Ortes. Auf der vorgelagerten Klosterinsel Košljun lassen sich an die 400 verschiedene Pflanzen entdecken und die reich geschmückte Franziskanerkirche besichtigen.

Marina
Marina di Villasimius
Das vor nicht allzu langer Zeit noch verschlafene Fischerdorf Villasimíus ist heute einer der touristischen Hauptanziehungspunkte Sardiniens. Das hat es vor allem den schönen Stränden und der landschaftlich reizvollen Küste mit ihren vielen Buchten und dem smaragdgrünen Wasser zu verdanken. Hier stürzen mit Macchia, Kakteen und Steineichen überwucherte Granitfelsen ins Meer. Empfehlenswert sind Tagestörns in das Meeresschutzgebiet um das Capo Carbonara und die vorgelagerten Inseln oder Ausflüge in das wilde Granitmassiv des Sarrabus, das gleich hinter der Küste auf über 1000 m ansteigt.
Wissenswertes
Das Mittelmeer ist das Meer zwischen Europa, Afrika und Asien. Mit dem Atlantischen Ozean ist das Mittelmeer lediglich durch die Straße von Gibraltar verbunden. Die Dardanellen, das Marmarameer und der Bosporus bilden die Verbindung mit dem Schwarzen Meer. Der Sueskanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer. Im Mittelmeer gibt es zahlreiche Segelreviere, die für Skipper interessant sind. Sie alle zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus. Zu den beliebtesten Revieren zählen beispielsweise die Balearen, die Italienische Adria, die Segelreviere Kroatiens oder das Ägäische Meer.