Norddalmatien

Norddalmatien

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
D-Marin Borik13133631_0010_D
Marina

D-Marin Borik

D-Marin Borik ist ein Boutique-Yachthafen an der Westküste von Zadar, Kroatien. Mit 170 Liegeplätzen im Meer und 15 Trockendocks bietet er Platz für Yachten mit einer Länge von bis zu 30 Metern und einem Tiefgang von 3,5 Metern. Der Yachthafen verfügt über moderne Annehmlichkeiten wie renovierte Waschräume, Wäscherei und Rezeption. Die Gäste können die Forty Bar vor Ort genießen, sowie Dienstleistungen wie einen 5-Tonnen- und einen 10-Tonnen-Mobilkran und eine Tesla-Ladestation. Das D-Marin Borik ist leicht zu erreichen. Es liegt nur 14 km vom Flughafen Zadar entfernt und in der Nähe der Autobahn A1, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der Adriaküste und der nahe gelegenen Inseln macht.
D_Marin_Mandalina15072118_0043
Marina

D-Marin Mandalina

Die Kathedrale von Šibenik, Sv. Jakov, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie wurde zwischen 1431 und 1555 vollständig aus weißem Marmor der Insel Brač erbaut und vereinigt Stilelemente der Gotik und Renaissance. Da sie aus freitragenden, gegeneinander aufgestellten Steinplatten über Hauptschiff, Seitenschiff, Apsiden und Kuppeln besteht, galt sie damals als statisch einzigartiges Bauwerk. Durch die Altstadt von Šibenik kommt man zu Fuß auf schmalen Treppenwegen und Gassen hinauf zur Festung Sv. Mihovil. Der Panoramablick ins grüne Tal der Krka lohnt den mühevollen Aufstieg.
DAL_DJI_0142 (3)
Marina

D-Marin Dalmacija

Der Yachthafen Dalmacija ist der größte Yachthafen an der kroatischen Küste mit modernsten Einrichtungen und ist auch katamaranfreundlich. Im Herzen der Ostadria gelegen, bietet sie einen nahtlosen Zugang zu den dalmatinischen Inseln. Seine Lage - nur 20 Minuten von Zadar, einer 3.000 Jahre alten historischen Stadt, entfernt, und die Nähe zum Flughafen Zadar (12 km) und zur Autobahn (7 km) machen ihn das ganze Jahr über leicht erreichbar. Travel Lifts und eine breite Palette von Bootspflegeleistungen sorgen dafür, dass Sie alles haben, was Sie für Ihr Boot brauchen.
D_Marin_Tribunj14114854_0010
Marina

D-Marin Tribunj

Die ältesten Häuser des kleinen Fischerdorfes stehen auf einer vorgelagerten Insel, die über eine alte Steinbrücke mit dem Hauptort verbunden ist. Wahrzeichen des Ortes ist eine kleine Kirche aus dem Jahre 1452, die sich auf dem Berg Sveti Nikola” befindet und dadurch weithin sichtbar ist. Von dort oben hat man eine herrliche Aussicht zu den Kornaten und zum Festland.
marinakarte_401552
Marina

Marina Kornati

Im Skippertreffpunkt Biograd lohnt sich ein Besuch des Stadtmuseums. Hier sind Gebrauchsgegenstände aus der Ladung eines venezianischen Handelsschiffes, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopel im Pasmanski-Kanal gesunken ist, ausgestellt - darunter Brillen in Lederfassung, Rasiermesser, Nähnadeln, Herrenhemden und Wollmützen. Die Exponate vermitteln ein eindrucksvolles Bild des Alltagslebens in jener Zeit.
marinakarte_401561
Marina

ACI Marina Skradin

Das malerische Städtchen Skradin leuchtet mit seinen roten Ziegeldächern weithin sichtbar vor der Kulisse weißer Felsen und grüner Hänge hervor. Oberhalb des Ortes liegt der Skradinski buk im Nationalpark Krka, der als der schönste Travertin-Wasserfall Europas gilt. Über die einzigartige Kette aufeinanderfolgender Kaskaden, die höchste Kalktuffbarriere in Europa, stürzt das schäumende Gewässer in türkisgrün schimmernde Wasserbecken.
Marina

ACI Marina Piškera

Karstlandschaften prägen die Kornaten-Inseln, die wie alle anderen dalmatinischen Inseln Berggipfel eines Unterwassergebirges sind. In etwa 30 km Abstand zum Festland ragen die 148 eigenartig runden und fast kahlen Eilande und Riffe, ein natürlicher Schutzwall gegen die offene See, mit bis zu 100 m hohen Klippen aus dem Wasser. Am besten sind die Inseln vom Wasser aus zu erkunden. Seit 1980 schützt der Nationalparkstatus die Kornaten-Inseln mit 70 qkm Landfläche und weiteren 230 qkm unter Wasser vor dem Ausverkauf durch touristische Intensivnutzung. Auch in Zukunft sollen sie Individualisten und Nautikern vorbehalten sein.
Marina

Marina Frapa Rogoznica

Wie das 8 km entfernte Primošten wurde Rogoznica auf einer kleinen Insel erbaut und durch einen Damm mit dem Festland verbunden. In der Nähe des Ortes auf der Halbinsel Gradina liegt der See Zmajevo oko, der Drachenaugensee. Er wurde zum einen nach seiner Form, einem 150x70 m langem Oval, als auch nach einem Drachen, der in dem See leben soll, benannt. Mit seiner azurblauen Farbe und der Karstumgebung mit ihren schroffen Felsen bildet er einen malerischen Anziehungspunkt für Touristen.
Marina

ACI Marina Vodice

Aus dem einstigen Fischerdorf ist inzwischen ein betriebsamer Ferienort geworden. An der schönen Uferpromenade und in den engen Gassen der Altstadt mit ihren Natursteinhäusern reihen sich Cafés, Kneipen, Tavernen und Souvenirstände aneinander. Weil Šibenik nur 12 km entfernt ist und nicht direkt am Meer liegt, ist Vodice auch Ausflugsziel und Bootsliegeplatz für die Stadtbewohner.
Marina

Marina Kremik

Wie auf einem Postkartenmotiv stehen die vom weißen Turm der Pfarrkirche Sv. Juraj überragten alten Häuser dicht gedrängt auf der kleinen Insel. Im 16. Jh. wurde Primošten mit Wehrmauern, Türmen und einer Zugbrücke (primoštiti meint überbrücken) zum Festland als Schutz vor den Angriffen der Türken befestigt. Die Brücke hat man später durch einen Damm ersetzt.
Marina

ACI Marina Jezera

Genau genommen ist Murter nur noch eine Halbinsel, weil sie durch eine Drehbrücke im Ort Tisno mit dem Festland verbunden ist. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Segeltörns im Nationalpark Kornati-Inseln. In etwa 30 km Abstand zum Festland ragen die 148 runden und fast kahlen Eilande und Riffe mit bis zu 100 m hohen Klippen aus dem Wasser.
Alle Marinas anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Wissenswertes

Norddalmatien ist eine Region im Nordwesten Kroatiens an der Ostküste der Adria. Die Region beginnt südlich der Kvarner Bucht an der Insel Pag und reicht bis nach Rogoznica, rund 35 Kilometer südlich von Šibenik. Eine Vielzahl von kleinen Inseln und eine abwechslungsreiche, von zahlreichen Felsen und Buchten geprägte Küste machen die Region aus und sorgen dafür, dass sie nicht nur bei Badetouristen, sondern auch als Segelrevier äußerst beliebt ist. An der Küste und bei den Inseln warten viele Anlegestellen. Daneben können viele der Orte entlang der Küste auch mit bestens ausgestatteten Marinas überzeugen. Ein Teil der Region zählt auch zu den Kornaten, die ebenfalls ein beliebtes kroatisches Segelrevier sind.