Istrien
Marinas in diesem Revier
Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina
Porto San Rocco Marina Resort
Im Zentrum von Muggia, an der Piazza Marconi, entstand 1467 der Duomo di SS. Giovanni e Paolo mit seiner schön geschwungenen spätgotischen Fassade. Der Palazzo Comunale (1444) ist mit dem Markuslöwen geschmückt. Hier wie bei der Gesamtgestaltung der Piazza ist der Einfluss Venedigs unübersehbar. Lohnend ist auch ein Besuch des alten Muggia (Muggia Vecchia) auf dem Monte San Michele. Dort kann man die romanische Kirche S. Maria Assunta mit Fresken aus dem 12./13. Jh. besichtigen und die schöne Aussicht genießen.
Marina
Marina Portorož
Von Portorož aus kann man bequem in das benachbarte Piran spazieren und dort in den Altstadtgassen bummeln. Auf dem fotogenen Hafenplatz steht ein Denkmal des berühmten Geigers Giuseppe Tartini (1692-1770), der aus Piran stammte. Dahinter zieht der rot gestrichene gotische Palazzo aus dem 15. Jh. die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Verwinkelte Gässchen führen hinauf zum Wahrzeichen der Stadt, dem Campanile der Georgskirche aus dem 17. Jh., der nach dem Vorbild von San Marco in Venedig erbaut wurde. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die roten Dächer und das vorgelagerte Meer.
Marina
Marina Koper
Rund um den Hauptplatz von Koper und in den angrenzenden Gassen des mittelalterlichen Zentrums gibt es einiges zu entdecken. Hier prunkt noch heute der Markuslöwe, Venedigs Wappentier, unübersehbar an vielen alten Hausfassaden. Wie einflussreich und wohlhabend Koper zur Zeit der Venezianer war, zeigen noch heute die öffentlichen Gebäude dieser Zeit, wie etwa der Prätorenpalast aus dem 15. Jh., die gegenüberliegende Loggia, der gotische Dom an der Ostseite des Hauptplatzes und dahinter die Rotunde aus dem 12. Jh.
Marina
Marina Admiral
Die Glanzzeit des alten Kur- und Seebades wird vor allem im Park Angiolina wieder lebendig. Er wurde in der Zeit von 1845 bis 1860 von einem großen Naturliebhaber, Iginio Scarpa, angelegt. Im Park finden sich Pflanzenarten aus dem Fernen Osten, Südamerika, Australien und aus anderen Teilen der Welt. Zu den vielen interessanten Pflanzenarten im Park gehört auch die Japanische Kamelie (Camellia japonica), die mit der Zeit zum Symbol Opatijas wurde.
Marina
Marina Poreč
Bedeutendstes Prunkstück der autofreien Altstadt von Poreč ist die dreischiffige Basilika, die Erzbischof Euphrasius Mitte des 6. Jh. errichten und im Innern in byzantinischer Tradition mit farbenprächtigen Mosaiken ausstatten ließ. Von ihrem Glockenturm (16. Jh.) hat man eine überwältigende Aussicht auf Poreč und das Umland. Im Anschluss an eine Stadtbesichtigung kann man durch den palazzigesäumten Decumanus, eine der schicksten Flaniermeilen Istriens mit zahlreichen kleinen Läden und Eisdielen, bummeln.
Marina
ACI Marina Umag
Im mittelalterlichen Stadtturm von Umag befindet sich das Stadtmuseum mit einer Sammlung archäologischer Funde aus der römischen Zeit sowie einer Ausstellung moderner Künstler. In der Altstadt ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt St. Pellegrinus sehenswert, die 1757 errichtet wurde. In die Mauern der Kirche ist eine Reliefplatte des Schutzpatrons der Stadt, Pellegrinus, aus dem 14. Jh. integriert.
Marina
ACI Marina Pula
Die Besichtigung der eindrucksvollen Altstadt von Pula mit ihren römischen Hinterlassenschaften sollte sich niemand entgehen lassen. Die stimmungsvollste Ecke der Stadt dürfte der Platz der Republik sein. Mit seinem sechssäuligen Augustustempel und den Resten eines Dianatempels gehört das ehemalige römische Forum zu den schönsten Fotomotiven der Stadt. Nur ein paar Schritte entfernt steht der Dom von Pula, eine dreischiffige Basilika. In der teils autofreien Altstadt unterhalb des Kastells stößt man auf weitere Spuren aus römischer und venezianischer Zeit. Hauptattraktion von Pula ist das römische Amphitheater, in dem einst Gladiatorenkämpfe stattfanden und das Platz für mehr als 20 000 Zuschauer bot. Heute werden an warmen Sommerabenden vor der antiken Kulisse Filme oder Theaterstücke aufgeführt.
Marina
Marina Funtana
Das hübsche alte Bauern- und Fischerdorf ist umgeben von Weingärten und Olivenhainen. Sehenswert ist u. a. die alte Pfarrkirche St. Bernard, sie wurde 1621 errichtet und 1941 restauriert. Das Altarbild der Kirche vereint Renaissance (Muttergottes mit Kind) und Barock (Heiligenfiguren).
Marina
Marina Nautica Novigrad
Der Name Neue Stadt, wie Novigrad übersetzt heißt, kann in der heutigen Zeit irreführen, denn wie die meisten Städte in dieser Region ist auch Novigrad alt. Man hat es hier geschickt verstanden, Altes mit Neuem zu kombinieren. Das fängt beim alten Jachthafen unmittelbar neben den Stadtmauerresten an, zeigt sich aber auch überall an pittoresken, mit lebhaften Farben gestrichenen Häuserfassaden, schmalen Gässchen und gemütlichen Plätzen, auf denen nicht selten eine Eisdiele zur spontanen Einkehr lockt.
Marina
Marina v Izoli
In Izola geht es im Vergleich zum benachbarten Koper beschaulich zu. Um den alten Fischerhafen reihen sich viele einladende Restaurants und Cafés. Das stattlichste und prachtvollste Gebäude aus der venezianischen Zeit ist der Besenghi-Palast von 1775, der noch heute eine umfangreiche Bibliothek mit rund 3.000 Bänden und Handschriften aus dem 16. und 17. Jh. beherbergt.
Marina
ACI Marina Rovinj
Rovinj verfügt über eine der längsten und schönsten Uferpromenaden Istriens. Die bunten Häuser am Hafen beherbergen zahlreiche Restaurants und Eisdielen. Von hier führen verwinkelte Gassen zum Platz der Hl. Eufemija hinauf. Die der Stadtpatronin geweihte Pfarrkirche beherrscht den gesamten Altstadtkern. Sie wurde Anfang des 18. Jh. errichtet, Mitte des 19. Jh. wurde die Frontpartie im Stil venezianischen Barocks neu ausgebaut. Den 60 m hohen Glockenturm schmückt eine Kupferskulptur der Heiligen, die den Seeleuten die Windrichtung anzeigt. Vom Turm genießt man eine herrliche Aussicht über die roten Dächer Rovinjs und die umliegenden Inseln.
Marina
Marina Červar Porat
Der Badeort ist umgeben von Hainen, in denen die besten Oliven der Welt gedeihen sollen. Einige Kilometer landeinwärts, nahe dem Dorf Nova Vas, kann man die 132m tiefe Karstgrotte Jama Baredine mit ihren bizarren Stalagmiten und Stalaktiten besuchen.
Marina
ACI Marina Opatija-Ičići
Ičići ist ein kleines Fischerdorf an der Opatija-Riviera. Es ist seit 1844 als Luftkurort bekannt. Wer hier anlegt, sollte es nicht versäumen, dem benachbarten, ehemals mondänen Kur- und Seebad Opatija mit seinen Villen und Hotels aus der Belle Époque einen Besuch abzustatten.
Wissenswertes
Istrien ist eine Halbinsel an der nördlichen Adria und liegt zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka. Der Großteil von Istrien befindet sich auf dem Staatsgebiet von Kroatien. Ein kleinerer Teil gehört zu Slowenien. Daneben gehört auch die italienische Stadt Muggia und ihr Umland zu Istrien. Als Segelrevier ist Istrien sehr beliebt. Landschaftlich hat die Halbinsel mit zahlreichen schönen, teils sogar fjordähnlichen Buchten und felsigen Küstenabschnitten viel zu bieten. Daneben gibt es in den touristischen Zentren, wie in Umag, Rovinj oder Pula auch bestens ausgestattete Häfen und Marinas für Skipper.