Ibiza und Formentera

Ibiza und Formentera

5

Die beiden Inseln Ibiza und Formentera gehören zu den Balearen und liegen südwestlich von Mallorca. Von Palma bis Ibiza sind es rund 60 Seemeilen.  Ibiza ist 576 km² groß, Formentera gut 83 km². beide Inseln könnten unterschiedlicher nicht sein: während Ibiza vor allem für sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist, bietet die „Hippie-Insel“ Formentera mehr Ruhe und Entspanntheit.

Auf beiden Baleareninseln gibt es viele wundervolle Törnziele zu entdecken – von gut ausgebauten Marinas über Bojenfelder bis hin zu idyllischen Ankerbuchten. Ibiza und Formentera gelten als beliebte Ankerinseln und der Törn wird meistens am Haken liegend in einer Bucht verbracht. Eine Umrundung beider Inseln (etwa 80-90 Seemeilen) lässt sich gut in einer Woche schaffen und ist wegen der kurzen Etappen vor allem bei Familien mit kleineren Kindern sehr beliebt, da es keine anstrengenden Langetappen gibt.

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
marinakarte_401643
Marina

Puerto Deportivo Marina Ibiza

Die von einer Festungsmauer umgebene Altstadt, Dalt Vila, ist ein Gesamtkunstwerk und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hoch oben auf dem Hügel thront die Catedral Santa Maria de las Nieves, die ab 1235 auf den Überresten einer Moschee erbaut und im 18. Jh. komplett umgestaltet wurde. Gotisch sind noch der Glockenturm, die Kapellen der Apsis mit ihren Buntglasfenstern und die Sakristei, ansonsten dominiert der Barock. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick über die Stadt und die Bucht. Der Kathedrale zu Füßen liegen die schneeweißen Häuser mit ihren kubischen Formen am Hang. Sehenswert ist auch die durch ihre ziegelgedeckten runden Kuppeln maurisch wirkende Kirche Santo Domingo, deren Inneres prächtige Fresken und Altäre schmücken.
Marina

Puerto Deportivo de Santa Eulalia del Río

Auf den ersten Blick besticht die zweitgrößte Stadt Ibizas nicht gerade durch ihre Schönheit, hat sich aber dennoch ein angenehmes Urlaubsflair bewahrt. Man flaniert entlang der mit Palmen, Fliesen und Laternen geschmückten Strandpromenade, stöbert an den Verkaufsständen der Rambles (Passeig de SAlamera) oder besteigt das Touristenbähnchen, das auf den 52 m hohen Stadtberg Puig de Missa tuckert. Oben steht das gleichnamige Gotteshaus (16.-18. Jh.) mit dem massiven steinernen Wehrturm und einem vergoldeten barocken Hochaltar im Innern. Das Museu Etnogràfic, unterhalb der Kirche in einem restaurierten Bauernhaus untergebracht, zeigt Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Leben der Pityusen.
Marina

Portuaria Balears

Die Stadt zeichnet sich durch ein Nebeneinander von Gegensätzen aus – architektonischen wie lebensanschaulichen. Etwas vom Flair der Hippiezeit ist trotz Partygeneration und Modeschickeria geblieben. Dazwischen die einheimischen Alten, die stoisch an ihren Lebensformen festhalten und einen wohltuenden Kontrast zu denen bilden, die gesehen werden wollen. Der Modekult der Moderne lässt sich mit einem Besuch der „Dalt Vila“ angenehm ausblenden, in der schlichte weiße Häuser und malerische Hinterhöfe für eine völlig andere Stimmung sorgen. Hier erinnern Kathedrale und Festung an die Geschichte der um 650 v. Chr. von Karthagern gegründeten Stadt.
Bojenfeld

Bojenfeld S'Espalmador

Reservierung zwingend erforderlich
Ankerplatz

Ankerplatz Sant Antoni 2

Unmittelbar vor dem berühmten Café del Mar, hier wird allabendlich der Sonnenuntergang gebührend und zahlreich mit Chil-Out-Musik gefeiert.
Ankerplatz

Cala San Vincente

Der kleine Ort besteht überwiegend aus Hotelanlagen.
Marina

Cala Portinatx

Die nach NNW geöffnete Bucht an Ibizas Nordspitze zählt zu den schönsten Ankerplätzen der Insel. Sie ist auch ein sicherer Liegeplatz, falls der Wind nicht aus nordwestlichen Richtungen weht.
Alle Marinas anzeigen

Wissenswertes

Die beste Zeit für den Törn rund Ibiza und Formentera beginnt im April und endet Ende September. Normalerweise betragen die Windstärken meisten zwischen 2-4 Beaufort, wobei es vormittags eher windstiller als am Nachmittag ist. Außerhalb der üblichen Reisezeit, in den Monaten März, April und Oktober werden häufiger auch bis zu 6 Beaufort gemessen.

Das Wetter auf Ibiza und Formentera gilt als sehr ausgewogen. Im Hochsommer beträgt die durchschnittlichen Tagestemperatur 30° Celsius, das Wasser hat im Schnitt etwa 25 Grad.

Wie auch auf Mallorca gibt es auf Ibiza und Formentera regelmäßig auftauchende Starkwinde: Vom Norden her kann der Mistral einsetzen, der mit Windstärken um die 50 Knoten bläst und die Wellenhöhen auf bis zu 3 Meter ansteigen lassen kann. Hitze und Sandstaub aus der Sahara kann der Scirocco mit sich bringen, der allerdings am häufigsten nur in den Nebensaisons im Frühjahr oder Herbst auftritt. Eher selten kommt der mit bis zu 5 Beaufort wehende Levante aus östlicher Richtung.

Die durchschnittliche Wellenhöhe beträgt bei üblichen Windverhältnissen zwischen 0,5 und 1 Meter, bei Starkwind bis zu 3 Meter.