Algarve

Algarve

Die Algarve ist eine Region im Süden von Portugal. Im Süden und im Westen grenzt die Algarve an den Atlantischen Ozean und umfasst damit auch die gesamte Südküste des Landes. Die Küste der Algarve lässt sich in zwei Bereiche unterteilen: Der westliche Teil der Algarve wird Barlavento oder „Fels-Algarve“ genannt und zeichnet sich durch hohe Klippen aus Sand- und Kalkstein sowie durch zahlreiche Buchten aus. Der östliche Teil der Algarve heißt Sotavento oder „Sand-Algarve“. Hier sind es die Sandstrände, die die Küstenlandschaft prägen. Entlang der gesamten Südküste der Algarve gibt es mehrere Häfen und Marinas mit moderner Infrastruktur. Vor allem Portimao, Lagos und Faro bieten sich gut als Ausgangspunkt für Segeltörns an. Ebenso lohnend für Skipper ist der Rio Guadiana – der Grenzfluss zwischen Spanien und Portugal, der sich ebenfalls mehrere Kilometer lang landeinwärts befahren lässt.

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina

Marina de Portimão

Portimão ist heute mit 45.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Algarve. Im Zentrum liegen die im 18. Jh. neu errichtete Hauptkirche mit gotischem Portal und Barockaltar sowie die Jesuitenschule, in deren geräumigem Kirchenschiff Haupt- und Seitenaltäre durch Talha-Dourada-Schnitzwerk aus dem 18. Jh. glänzen. In der angenehm schattigen Grünanlage Largo 1 de Dezembro sind die Kacheln der Parkbänke mit Motiven aus der portugiesischen Geschichte bemalt. Rund zwei Kilometer westlich von Portimão kann man am Felsenstrand Praia da Rocha bizarre Sandsteinformationen bewundern.
Marina

Marina de Albufeira

Trotz der beachtlichen touristischen Entwicklung konnte sich die Altstadt mit ihren weißen Häusern viel von ihrem Charme erhalten. Abseits der Einkaufsstraßen finden sich immer noch stille Ecken. In der Nähe des Felsabhangs, auf dem die Altstadt thront, liegt die sehenswerte Kapelle São Sebastião, die im 18. Jh. ihre heutige Gestalt erhielt. Sie hat ein barockes Hauptportal und ein manuelinisches Seitenportal, das aus dem 16. Jh. stammt. Angeschlossen ist ein kleines Museum für sakrale Kunst. Zu empfehlen ist auch ein Besuch des Museu Municipal de Arqueologia, das u. a. Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und islamischer Zeit zeigt.
Marina

Marina de Vilamoura

In der Nähe der Marina entdeckte man 1963 eine römische Ruinenstätte, in der Reste von Häusern, Bädern und Mosaiken zu besichtigen sind. Sehr lohnenswert ist ein Ausflug zur kleinen Kirche São Lourenço de Matos in der Nähe von Almansil, die zu den schönsten Kulturschätzen der Algarve zählt. Hinter der schlichten Fassade des weiß getünchten Baus wird der Besucher geradezu überwältigt von dem mit blau-weiß bemalten Kacheln (azulejos) ausgeschmückten einschiffigen Innenraum und dem überbordenden Altar mit vergoldetem Schnitzwerk. Unterhalb der Kirche befindet sich ein Kulturzentrum.
Marina

Marina de Lagos

Die wichtigste Attraktion von Lagos liegt zwei Kilometer südwestlich des Zentrums: Die eindrucksvolle Grotten- und Felsformation Ponta da Piedade. Im rot-gelblichen Fels klaffen Löcher und Höhlungen, die das grünblaue Meer ausgewaschen hat. Die Küste ist an dieser Stelle ein Paradies für Angler, Schnorchler und Taucher. Aber auch der Ort selbst hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: Die Kirche Santo António ist eine der hübschesten der Algarve und bietet einen Einblick in die fantastische Welt des portugiesischen Barock. Ihr goldüberzogener Hauptaltar hat das Erdbeben von 1755 überstanden, der Rest wurde nach den Zerstörungen ebenso prunkvoll wieder hergerichtet.
Alle Marinas anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Wissenswertes

Die Algarve ist eine Region im Süden von Portugal. Im Süden und im Westen grenzt die Algarve an den Atlantischen Ozean und umfasst damit auch die gesamte Südküste des Landes. Die Küste der Algarve lässt sich in zwei Bereiche unterteilen: Der westliche Teil der Algarve wird Barlavento oder „Fels-Algarve“ genannt und zeichnet sich durch hohe Klippen aus Sand- und Kalkstein sowie durch zahlreiche Buchten aus. Der östliche Teil der Algarve heißt Sotavento oder „Sand-Algarve“. Hier sind es die Sandstrände, die die Küstenlandschaft prägen. Entlang der gesamten Südküste der Algarve gibt es mehrere Häfen und Marinas mit moderner Infrastruktur. Vor allem Portimao, Lagos und Faro bieten sich gut als Ausgangspunkt für Segeltörns an. Ebenso lohnend für Skipper ist der Rio Guadiana – der Grenzfluss zwischen Spanien und Portugal, der sich ebenfalls mehrere Kilometer lang landeinwärts befahren lässt.