Bodensee Schweiz
Marinas in diesem Revier
Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina
Sportboothafen Seegarten
In der ehemaligen Kornschütte des Augustinerstifts Kreuzlingen, nahe der Seeburg, ist das Seemuseum untergebracht. Es thematisiert den Bodensee, seine Schifffahrt und Fischerei sowie die lokale Umgebung. Sternegucker sollten sich das Planetarium nicht entgehen lassen. Auf Schloss Girsberg finden sich das Puppenmuseum sowie das Graf-Zeppelin-Gedenkzimmer. Das See-Burgtheater wartet jeden Sommer mit interessanten Vorstellungen auf.
Marina
Marina Rheinhof
Wie viele andere berühmte Bauten in Europa und Japan ist die Markthalle in Altenrhein ein eindrückliches Beispiel für die ungewöhnlichen Architektur-Konzepte Friedensreich Hundertwassers. Vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben, geschwungene Linien, ungleiche Fenster, unebene Böden, bunte Keramiksäulen, schattige Wandelgänge und begrünte Dachflächen sind die architektonischen Merkmale des international renommierten Künstlers. In seiner Bauweise wollte er alle Gleichmacherei, Sterilität und Anonymität ausschalten.
Marina
Hafen Arbon
Die Altstadt Arbons mit ihren mannigfaltig verwinkelten Gassen hält einiges an mittelalterlicher Geschichte parat. Über diese informiert auch das Historische Museum, das im herrschaftlichen Schloss Arbon untergebracht ist. Fast 1000 Jahre alt ist die freskengeschmückte Galluskapelle neben der Pfarrkirche. An ihrem Eingang ist ein Stein zu bewundern, in den sich die Fußspuren des Hl. Gallus gedrückt haben sollen. Das ehemalige Rathaus ist für seine eigenwillige Architektur bekannt: Sein Dachstock bildet durch Überhängen eine Art Krone.
Marina
Gemeindehafen Romanshorn
Ältestes Gebäude am Hafen von Romanshorn ist das Zollhaus aus dem Jahre 1852. Sehenswert sind auch das Oberschulhaus, ein prachtvolles klassizistisches Schulhaus (1880) und die alten Fischerhäuser. Die Jakobsleiter, eine Freiplastik aus Aluminiumguss, sowie der Asco-Brunnen mit seinen Wasserspielen regen die künstlerische Phantasie an. Sehenswerte Sakralbauten sind die Pfarrkirche Johannes des Täufers sowie die Alte Kirche mit dem Wacht- und Wehrturm aus dem 15. Jh.
Marina
Deutsch Schweizerischer Motorboot Club e.V.
Die Bandbreite der Sehenswürdigkeiten von Konstanz reicht von Resten des spätantiken Römerkastells über mittelalterliche Kirchenbauten, Patrizier- und Zunfthäuser bis hin zu großen zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeit-Ensembles. In den Weltkriegen blieb die Stadt verschont, weshalb die mittelalterliche Altstadt nahezu lückenlos erhalten ist. Als ehemaliger Bischofssitz hat die Stadt ein reiches sakrales Erbe vorzuweisen, dessen Höhepunkt das Konstanzer Münster (1086) ist. Seine eindrucksvolle Krypta geht noch auf einen Vorgängerbau aus dem 10. Jh. zurück, während die heutige dreischiffige Säulenbasilika mit ihren zahlreichen Seitenkapitellen ab dem 11. Jh. entstand. Vom Turm des Münsters genießt man einen herrlichen Ausblick über Stadt und See.