Bornholm

Bornholm

7

Die etwa 590 km² große Insel Bornholm ist die einzige Insel der Ostsee, die als Hochseeinsel gilt. Von der deutschen Küste aus beträgt die kleinste Entfernung von Sassnitz auf Rügen bis Rønne etwa 50 Seemeilen.

Zusammen mit den nordöstlich gelegenen Ertholmen, den Erbseninseln, bildet Bornholm eine tolle Möglichkeit für einen erlebnisreichen Törn.

Im Norden ist die Insel felsig und die Küste schroff und steil, im Südosten und Süden erstrecken sich dagegen weite Sandstrände. Der besonders feine Sand der Insel ist berühmt, weil er früher für Sanduhren exportiert wurde.

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
marinakarte_400155
Marina

Vang Havn

Die nahe gelegene Stadt Hasle ist eng mit der Geschichte der Insel verknüpft: Hier fanden sich im Jahre 1658 die Männer zusammen, die Bornholm unter der Führung von Jens Koefoed von der schwedischen Besatzungsmacht zu befreien beschlossen. Sehenswert ist die Kirche, deren ältester Teil das spätgotische Langhaus ist. Sie hat einen niederdeutschen Altar aus dem 17. Jh. Auf dem Friedhof liegt der in Hasle geborene Tenor Vilhelm Herold (1865–1937) begraben.
Marina

Nørrekås Lystbådehavn

Bereits seit dem Mittelalter war die Inselhauptstadt Rønne als geschäftiger Warenumschlagplatz bekannt, heute ist sie das Tor zu Bornholm und Verwaltungszentrum der Insel. Rund um die lebhaften Plätze Lille Torv und Store Torv findet man eine Menge Galerien, Geschäfte, Cafés und Restaurants. Das Bornholm Museum dokumentiert anschaulich die von Seefahrern, Fischern und Bauern bestimmte Inselgeschichte. Sehenswert sind die Skt. Nicolaikirke (14. Jh.) und die malerischen Gassen rund um den Kirchplatz, in denen sich viele Backsteinfachwerkhäuser aus dem 18./19. Jh. erhalten haben. In den Fischräuchereien am Hafen sollte man unbedingt die Bornholmer – geräucherte Ostseeheringe – probieren.
Marina

Nexø Havn

Nexø ist der größte Fischereihafen der Insel, und natürlich gibt es auch hier den Bornholmer, den köstlichen Räucherhering zu kaufen. Der berühmteste Sohn der Stadt ist der Schriftsteller Martin Andersen Nexø (1869-1954), dessen Elternhaus als Museum eingerichtet wurde und von April bis Oktober besichtigt werden kann. Einen Abstecher wert ist das rund 10 km nördlich gelegene Svaneke mit seiner malerischen Hafenbucht, restaurierten Kaufmannshöfen und Fachwerkhäusern.
Alle Marinas anzeigen

Wissenswertes

Bordbibliothek und Links für Bornholm

Hilfreiche Produkte für Bornholm-Skipper:

 

  • Ostseeperlen – Besondere Törnziele und Geschichten; Stephan Boden
    Zum Direktkauf
  • Seekarten - Dänemark/Deutschland NV-Atlas (S 2) - Lübecker Bucht - Bornholm - Kopenhagen
    Zum Kauf bei Hansenautic