Großbritannien
Marinas in diesem Revier
Darthaven Marina
Sovereign Harbour Marina
Weymouth Marina
Torquay Marina
Buckler's Hard Yacht Harbour
Southsea Marina
Shamrock Quay Marina
South Dock Marina
Chichester Marina
Falmouth Marina
East Cowes Marina
Dover Marina
Ramsgate Marina
Suffolk Yacht Harbour
Yarmouth Harbour
Wissenswertes
Regeln und Bestimmungen für Großbritannien
Einreise mit dem Boot nach Großbritannien
Einreise mit dem Boot auf dem Seeweg
Spätestens beim Verlassen der EU-Gewässer sollte das digitale Einreiseformular der British Border Force befüllt und abgeschickt sein. Ein verspätetes Absenden des Formulars kann mit Bußgeld belegt werden. Nachdem ein Account angelegt wurde, sind Angaben zu Boot und Kapitän und Reisezeitraum bereit zu stellen. Auch die Reisepassnummern sämtlicher Reisenden werden abgefragt.
Zusätzlich zur Befüllung des Einreiseformulars der British Border Force, muss die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragt werden. Die Beantragung erfolgt online.
Bereits bei Erreichen der britischen 12 sm Zone ist die Flagge „Q“ zu setzen. Die Anmeldung beim Hafenamt und Zoll (HMRC) ist obligatorisch. Die Zollformalitäten sind zu durchlaufen.
Der ADAC stellt auch generelle Informationen zur Einreise nach Großbritannien zur Verfügung uns gibt Brexit-Tipps.
Sicherheitsausrüstung
Grundsätzlich gibt es für Sportboote bis zu einer Länge von 13,70 Metern keine Sicherheitsausrüstungsgenstände, die an Bord sein müssen, solange die Yacht nicht gewerblich genutzt wird.
Trotzdem ist es jedem Skipper dringend anzuraten, im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht ausreichend Rettungsmittel an Bord zu haben. Art und Umfang der Ausrüstung richten sich insbesondere nach der Bootsgröße und dem Fahrtgebiet.
Eine gute Unterstützung bei der Zusammenstellung der geeigneten Sicherheitsausrüstung bietet die Übersicht ›Empfohlene Mindest- und Sicherheitsausrüstung für Boote und Yachten‹.
Personaldokumente
Reisepass
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig.
Umsatzsteuer für Boote innerhalb der EU
Ein Nachweis über die entrichtete Umsatzsteuer (steuerrechtlicher Begriff für Mehrwertsteuer) wird von Bootsbesitzern innerhalb der Europäischen Union für alle Boote verlangt, die nach dem 1. Januar 1985 in Betrieb genommen wurden - Brüsseler Richtlinie 92/111/EWG vom 14. Dezember 1992. Ohne diesen Nachweis ist z.B. beim Einklarieren in einem Hafenamt der EU oder innerhalb der Hoheitsgewässer die Nachversteuerung vor Ort fällig. Berechnet wird die Umsatzsteuer dann nach dem Zeitwert des Bootes.
Kfz-Papiere
Führer- und Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I. Internationale Grüne Versicherungskarte empfohlen.
Haustiere
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und Bandwurmbehandlung, Identifikation durch Mikrochip. Einfuhrverbot für bestimmte Kampfhunderassen. Weitere Informationen unter www.defra.gov.uk
Infos und Wissenswertes zu Großbritannien
Straßenhilfsdienst
In Notfällen (z.B. bei Diebstahl, Verlust von Papieren und Geld oder bei einem Unfall) Hilfe beim ADAC Auslandsnotruf. Hilfeleistungen kostenpflichtig. Für ADAC PlusMitglieder Kostenerstattung jeweils bis zu 200 Euro für Panne und Abschleppen.
Rettungsdienst
Der von der staatlichen Coast Guard koordinierte Such- und Rettungsdienst kann jederzeit über den UKW-Kanal 16 angerufen werden.
Notrufnummer
Europäische Notrufnummer 112
Telefon-Landesvorwahl
+44
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer (VAT) beträgt 20 % (auch für Übernachtungen). Sie wird nur noch selten gesondert berechnet.
Zahlungsmittel
Britisches Pfund (1 Euro = 0,87 GBP, Stand: September 2025)
Bordbibliothek und Links für Großbritannien
Nützliche Produkte für Bootsfahrer in Großbritannien:
- Reeds Channel Almanac 2026 (Englisch), Reed's Almanac,
Zum Kauf bei Hansenautic*
Trailern in Großbritannien
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Innerorts 48 km/h. Für Pkw mit Anhänger außerorts 80 km/h, auf Autobahnen 96 km/h. Gespanne dürfen auf dreispurigen Autobahnen nicht ganz rechts fahren.
Verkehrsregeln
Linksverkehr. Kennzeichnung von Straßen ohne Vorfahrtsberechtigung durch Schilder „STOP/GIVE WAY“ oder Straßenmarkierungen (durchgezogene Doppellinie: stoppen; unterbrochene Doppellinie: langsam anfahren). Einordnen im mehrspurigen Kreisverkehr: linke Fahrspur beim Verlassen des Kreises an der ersten Ausfahrt, ansonsten rechte Fahrspur. Anzeige von Ausweichstellen auf schmalen Straßen durch quadratische, auf der Spitze stehende weiße Schilder. Park- oder Halteverbot zu bestimmten, genannten Zeiten bei gelber oder roter Markierung am Fahrbahnrand. Halteverbot auf oder am Rand von Straßen mit weißer Doppellinie in Straßenmitte. Kein Abstellen von Gespannen auf Parkplätzen mit Parkuhren. Umstellen oder Abkleben des Scheinwerferglases bei Scheinwerfern mit asymmetrischem Licht.
Gespanne
Gespanne dürfen eine Breite von 2,55 m und eine Länge von 18,75 m haben, wenn das Zugfahrzeug vor 1998 hergestellt wurde, 18 m. Anhänger ohne Deichsel: 2,55 m x 7 m.
Für Gespanne, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, werden keine Ausnahmegenehmigungen erteilt.
Sichere Verladung von Sportbooten
Die Polizei Baden-Württemberg hat sich diesem Thema angenommen und eine ausführliche Broschüre zusammengestellt. Über die Internetseite Gib-Acht-Im-Verkehr steht diese Broschüre zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Umweltzone
Der Großraum London ist Niedrigemissionszone (LEZ) mit ganzjähriger Gebührenpflicht für Wohnmobile ab 2,5t zGG. Registrierung bis spätestens zwei Wochen vor Befahren der LEZ erforderlich. Außerdem in der Innenstadt Maut für Nutzung und Parken von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen (Mo-Fr, 7-18 Uhr).
Promillegrenze
0,8 ‰