Niederlande Binnenreviere
Marinas in diesem Revier
Marina
Bojenfeld
Ankerplatz

Marina
Jachthaven Flevo Marina
Lelystad, der Hauptort von Flevoland, der erst vor 35 Jahren dem Wasser abgerungen wurde, ist ein Tummelplatz experimentierfreudiger Architekten. In unmittelbarer Nähe befindet sich das bedeutende Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen. Nordwestlich der Stadt liegen das Nieuwland Erfgoedcentrum, ein Poldermuseum, und die Bataviawerf, ein Museum, in dem historische Schiffe mit Methoden aus der jeweiligen Zeit restauriert und nachgebaut werden. Auf dem Flughafen von Lelystad befindet sich das Luftfahrtmuseum Aviodrome mit der letzten flugfähigen Douglas DC-2 der Welt.

Marina
Jachthafen Lemmer-Binnen
Das Woudagemaal – das einzige noch funktionstüchtige Dampfpumpwerk der Welt (Fertigstellung 1920) – im Dorf Tacozijl in der Nähe von Lemmer steht als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO. Über viele Jahre hinweg ist es das Modell für ähnliche Anlagen in aller Welt geblieben. Nicht nur die Technik, auch die Architektur der Anlage gilt als vorbildlich. Sie versinnbildlicht eindrucksvoll den Glauben an den technischen Fortschritt. Der Industriebau wirkt wie eine lang gestreckte Wasserburg, umgeben von alten Bäumen und Schilf.

Marina
Stichting Veerhaven Rotterdam
Der Hafen von Rotterdam – der größte der Welt – ist das Herz der Stadt. Gigantische Umschlagplätze für Container, Schüttgut und Erdöl ziehen sich mehr als 20 km am Nieuwe Waterweg entlang. Die Plattform des 185 m hohen Euromastes bietet einen optimalen Ausblick. Der kleine Delfshaven erinnert an alte Zeiten: Hier sammelten sich 1620 die englischen Pilgrim Fathers zur Überfahrt in die Neue Welt. Anfang September feiern die Rotterdamer ihr riesiges Hafenfest mit Schiffsparade, Bootsregatten und Riesenfeuerwerk. Auch die Stadt selbst mit ihren modernen Bauten und bedeutenden Kunstmuseen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Marina
De Nieuwe Leeuwarder Jachthaven
Das historische Zentrum von Leeuwarden wird von zwei Wasserläufen durchzogen und sternförmig von einem Grachtengürtel umgeben. Ein Spaziergang entlang der Kanäle führt an zahlreichen backsteinernen, im Stil der friesischen Renaissance errichteten Giebelhäusern vorbei. Von Westen gelangt man zunächst zum Turm Oldehove, der ähnlich schief ist wie sein berühmterer Kollege in Pisa. Von hier aus hat man die Wahl, in nordöstlicher Richtung entweder auf dem Stadtwall durch den Park Prinsentuin oder am Groeneweg entlang der alten Wohnsiedlung Luilekkerland (Schlaraffenland) mit ihren geduckten Häusern zu laufen. Noch schönere Gebäude in friesischer Renaissance liegen am Naauw Kanal: Hauptattraktionen sind das Justizgebäude Kanselarij, die Stadtwaage am Waagplein und das Fries Museum am Turfmarkt.

Marina
Gemeente Haven Urk
Vor knapp 50 Jahren war Urk noch eine winzige Insel in der Zuiderzee, heute ist es ein Fischerstädtchen auf der Halbinsel des durch Trockenlegung geschaffenen Noordoostpolders. Doch noch immer besitzt Urk die größte Fischerei-Hochseeflotte der Niederlande, und jeden Montag und Freitag findet hier die größte Fischauktion Westeuropas statt. In den Gassen um die alten, grün und braun bemalten Häuschen und im umtriebigen Hafen hat sich viel Fischer-Flair erhalten. Kutter, Netze und anderes Zubehör aus der Urker Fischereigeschichte warten im Oude Raadhuis Museum auf den Besucher.

Marina
Van Roeden Watersport
Die Friesische Seenplatte ist mit ihren Marinas und den kleinen Urlaubsstädten auf dem Wasser eines der besterschlossenen Wassersportgebiete Westeuropas. Segler, Paddler und Kanuten können rund um Slotermeer, Heegermeer und Tjeukemeer wochenlang urlauben, ohne je am gleichen Ufer festzumachen. Von Heeg aus bietet sich ein Landausflug ins benachbarte Sneek an. Dort erwarten den Besucher ein spitztürmiges Wassertor, die Waterpoort von 1613, und mehrere nostalgische Geschäfte, wie z. B. ein Bonbonladen mit dem Namen Zauberkugel und ein Kramerladen namens Herdplatte aus dem Jahr 1930.

Marina
Jachthaven Biesbosch
Nördlich von Drimmelen erstreckt sich das 6000 ha große Vogel- und Pflanzenschutzareal De Biesbosch, ein von Flüssen, Bächen und kleinen Inseln durchzogenes Feuchtgebiet. Schilf, Binsen, Weiden und Erlen geben dem Nationalpark, in dem u. a. Reiher und Kormorane brüten, einen urwaldartigen Charakter. Der Park ist von Rad- und Wanderwegen durchzogen, ideales Fortbewegungsmittel zwischen Sumpf und Schilf sind aber Kanu oder Kajak.

Marina
Camping Jachthaven 't Wilgerak
Von Schoonhoven aus bietet sich ein Besuch in der nahegelegenen Käse-Stadt Gouda an. Malerische Grachten und bedeutende Bauwerke prägen das Zentrum, doch in den Sommermonaten lockt die meisten Besucher der traditionelle Käsemarkt. Rund um den Marktplatz stehen auch die schönsten Häuser von Gouda. Die Waag ist, wie in vielen niederländischen Städten, ein Prachthaus, und die 62 bemalten Renaissance- und Barockfenster der riesigen St.-Jans-Kerk (16. Jh.) gehören zu den schönsten ihrer Art in Europa.

Marina
Marina Den Oever
Bei Den Oever beginnt der 30 km lange, schnurgerade Afsluitdijk (Abschlussdeich), der Noord-Holland mit Friesland bei Zurich verbindet. Er scheidet die Waddenzee von der Zuiderzee, die seit dem Bau des Deichs 1927-1932 IJsselmeer heißt und zum Süßwasser führenden Binnensee wurde. Etwa in der Mitte liegt ein Doppelhafen zum IJsselmeer und zur Waddenzee, ein paar Kilometer weiter steht ein Aussichtsturm.

Marina
Jachthaven De Kluft
Von Ossenzijl aus bieten sich Erkundungstouren durch den Nationalpark De Weerribben, eine der größten Moorlandschaften Nordeuropas, an. Dazu mietet man am besten in Ossenzijl ein Kanu oder ein Flüsterboot mit Elektromotor. De Weerribben bietet eine einzigartige Flora und Fauna und ist Brutplatz für seltene Wasservögel. Sogar der Fischotter fühlt sich hier wieder heimisch, seit das Gebiet unter Naturschutz steht. Mehr Information über das Moorgebiet erhält man im Natuuractiviteitscentrum De Weerribben beim Jachthafen.

Marina
Kon. Dordrechtsche R. & Z. V.
Dordrecht wird vom Wasser regiert. Schiffswerften und Reedereien sind die größten Arbeitgeber. Einen Geschmack vom alten Wohlstand gibt die Hauptgeschäftsmeile Voorstraat entlang der Gracht Voorstraats Haven mit ihren historischen Vorzeigegebäuden. Sehenswert ist außerdem die Grote Kerk, eine spätgotische Kreuzbasilika (15. Jh.). Sie kann 49 Glocken läuten lassen und besitzt zwölf Chorkapellen. Prächtigstes Ausstattungsstück ist das im Renaissance-Stil geschnitzte Chorgestühl mit kunstvollen Darstellungen der biblischen und weltlichen Historie. Die Glasfenster der Kirche zeigen drei wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte: die katastrophale Elisabethflut von 1421, den großen Brand von 1457 und den Angriff englischer Soldaten 1480.

Marina
Sixhaven
Zu den klassischen Sehenswürdigkeiten in Amsterdam zählen u. a. das Museum Van Gogh, das Rijksmuseum, das Rembrandthuis und das Anne Frank Huis. Auch der königliche Palast, die Westerkerk und das naturwissenschaftliche Museum Nemo sind einen Besuch wert. Als besondere Attraktionen gelten außerdem das House of Bols und das XtraCold Café mit seinen Eisskulpturen. Ein ausgiebiger Spaziergang an einigen der 160 Grachtenkanäle entlang darf bei einem Stadtrundgang natürlich nicht fehlen. Eine Augenweide ist der schwimmende Blumenmarkt an der Singel, dem alten Stadtgraben.

Marina
W.S.V. Almere-Haven
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Sie soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Avantgardistische Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen Feldern, frisch angepflanzten Wäldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen, wo zahlreiche Vogelarten eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres finden. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.

Marina
Koninklijke Nederlandsche Zeil- & Roeivereeniging
Muiden ist vor allem ein Seglerzentrum, sogar die königliche Jacht De Groene Draek liegt hier oft vor Anker. Die herausragende Sehenswürdigkeit ist jedoch das Muiderslot (Muiderschloss), eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Niederlande. Die dicken Mauern des weitgehend noch mittelalterlichen Wasserschlosses, das auch als Kulisse in vielen Filmen diente, ragen hoch aus dem Schlossgraben empor. Innen ist es mit Möbeln und anderen Gegenständen aus dem 17. Jh. ausgestattet. In der Innenstadt von Muiden gibt es, wie in Amsterdam, eine Herengracht, allerdings mit viel kleineren Häusern als in der Hauptstadt. Auch die Kirche aus dem frühen 15. Jh. ist sehenswert.
Wissenswertes
In den Niederlanden gibt es zahlreiche reizvolle Reviere für Wassersportler. Neben Seerevieren, wie der Waddenzee haben sich insbesondere die zahlreichen Binnengewässer der Niederlande einen Namen gemacht. Dazu zählen große Binnenseen, die einst zum Meer gehörten und eingedeicht wurden – etwa das Ijsselmeer, das Markermeer oder die Friese Meren. Daneben aber auch dutzende Kanäle, Flüsse und kleinere Seen, zum Beispiel der Nordzeekanal, der Johan-Frisokanal oder die Maas mit den Maas-Seen, die oftmals miteinander verbunden sind und sehr lange und abwechslungsreiche Törns ermöglichen.