Friesland Niederlande
Marinas in diesem Revier
Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
Marina
De Nieuwe Leeuwarder Jachthaven
Das historische Zentrum von Leeuwarden wird von zwei Wasserläufen durchzogen und sternförmig von einem Grachtengürtel umgeben. Ein Spaziergang entlang der Kanäle führt an zahlreichen backsteinernen, im Stil der friesischen Renaissance errichteten Giebelhäusern vorbei. Von Westen gelangt man zunächst zum Turm Oldehove, der ähnlich schief ist wie sein berühmterer Kollege in Pisa. Von hier aus hat man die Wahl, in nordöstlicher Richtung entweder auf dem Stadtwall durch den Park Prinsentuin oder am Groeneweg entlang der alten Wohnsiedlung Luilekkerland (Schlaraffenland) mit ihren geduckten Häusern zu laufen. Noch schönere Gebäude in friesischer Renaissance liegen am Naauw Kanal: Hauptattraktionen sind das Justizgebäude Kanselarij, die Stadtwaage am Waagplein und das Fries Museum am Turfmarkt.
Marina
Stichting Passantenhaven Terschelling
In West-Terschelling, dem Touristen-Zentrum der Insel, ist das Heimatmuseum t Behouden Huys in der Commandeurstraat sehenswert. Es zeigt seemännisches Gerät und eine Ausstellung über Willem Barentsz, einen heimischen Seefahrer und Entdeckungsreisenden des 16. Jh. Auffallend sind die schmucken Kapitänshäuser, die Zeugnis davon ablegen, dass in der einstigen See-Großmacht Niederlande Schiffskapitäne Honoratioren ersten Ranges waren. Im Naturreservat De Boschplaat und anderen Marschlandschaften im Inselosten rasten und brüten zehntausende Vögel, darunter auch geschützte Arten wie Eiderente oder Austernfischer.
Marina
Koninklijke Marine Jacht Club
Die an der Spitze Noord-Hollands gelegene Stadt, auch als Gibraltar des Nordens bezeichnet, ist der größte Militärhafen der Niederlande. Im Haupthafen der Kriegsmarine liegen Schnellboote, Zerstörer und U-Boote vor Anker. Im Marinemuseum kann man in die vergangenen 500 Jahre der niederländischen Flottengeschichte eintauchen. Weniger martialisch geht es im nautischen Themenpark Cape Holland zu: Hier kann man den Bau eines Schiffes verfolgen, am Simulator ein Schiff durch einen Sturm steuern und vieles mehr.
Marina
Waddenhaven Texel
Im Jachthafen befindet sich das Maritim- und Strandräubermuseum, wo man neben interessantem Strandgut Schiffsmodelle und Wrackteile besichtigen kann. Auch eine Führung im Fort De Schans ist lohnend. Die Frage, warum Texel manchmal Insel der Lämmer genannt wird, lässt sich im Frühjahr beantworten, wenn tausende neugeborene Lämmer auf den Mai- und Juni-Märkten im Hauptort Den Burg angeboten werden. 10 km nördlich von De Koog finden Naturliebhaber das Vogelschutzgebiet De Slufter.
Marina
Noorderhaven Harlingen
Harlingen, die schönste Hafenstadt Frieslands mit den schmucken, schmalen Giebelhäusern steht fast komplett unter Denkmalschutz. Auf der Voorstraat, meist in der Hand Tracht tragender Händler, kommt man vom Hafen zur Altstadt. Dort steht auf einem Sockel Frieslands beliebtestes Motiv: ein Junge, der nach der Legende mit seinem Finger ein Loch im Deich gestopft und so sein Land vor der Überflutung gerettet haben soll. Entsprechend den Jahreszeiten und dem Wetter sind in Harlingen seltsame friesische Sportarten an der Tagesordnung, z. B. das schlammige Wadlopen (Wattwandern), das Kanalspringen (mit Hilfe eines Stabs, der ins Wasser gestochen wird) oder das Schlittschuhlaufen auf gefluteten und anschließend vereisten Feldern.
Marina
Camping Caravanning Lauwersoog
Naturliebhaber sollten unbedingt etwas Zeit auf der autofreien Insel Schiermonnikoog einplanen, die seit 1989 in weiten Teilen Nationalpark-Status hat. Auf dem 17 km langen und nur 4 km breiten Eiland leben rund 1000 menschliche und abertausende gefiederte Bewohner. Wege für Wanderer und Fahrradfahrer führen durch die Dünenlandschaften und an den Salzwiesen entlang, nicht weit von den Vogelbrutplätzen. Jeder Besucher kann sich tagsüber am endlos langen und bis zu 1000 m breiten Sandstrand sein Plätzchen suchen, um später in das gemütliche, denkmalgeschützte Inseldorf zurückzukehren.
Marina
Marina Makkum
Das gemütliche friesische Städtchen Makkum ist bereits seit dem 16. Jh. für seine Töpferwaren bekannt. In der Steingutfabrik Tichelaars Koninklijke Aardewerken, die sich seit 300 Jahren in Familienbesitz befindet, werden noch heute Töpferarbeiten mit friesischem Dekor gefertigt.
Marina
Stichting Aanloophaven Vlieland
Die Insel Vlieland besteht aus bis zu 35 m hohen Dünen, Sandstränden, Naturreservaten und dem Dorf Oost-Vlieland. Einige hübsche Giebelhäuser aus dem 17. Jh. verleihen der Insel und dem Ort den Charme vergangener Zeiten. Im Sommer werden täglich Exkursionen in Dünen, Wälder und Watt angeboten, und es gibt Fahrräder zu mieten, mit denen man die Insel auf eigene Faust erkunden kann.
Wissenswertes
Die niederländische Provinz Friesland liegt zwischen dem Ijsselmeer im Westen und der Provinz Groningen im Osten. Die Provinz wird im Westen vom Ijseelmeer und im Norden von der Nordsee begrenzt. Dadurch – aber auch durch die in der Provinz befindlichen friesischen Seen sowie zahlreicher befahrbarer Kanäle und Flussläufe ist Friesland auch unter Skippern als lohnendes Segelrevier bekannt. Die Hafen- und Marina-Infrastruktur in Friesland ist sehr gut ausgebaut und bietet zahlreiche Ausgangspunkte für lohnende Segeltörns.