Skaggerak

Skaggerak

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
cec5dfd264facad2907af3fc15847ea1
Marina

Strandby Lystbådehavn

Vor der Stadt gelegen geschützt durch Betonmolen.
Saeby
Marina

Sæby Havn

Durch Steinmole und Betonmauer geschütztes Hafenbecken direkt vor Versorgungsbereich.
Marina

Göteborgs Kungliga Segel Sällskap

Die lebendige Universitätsstadt und zweitgrößte Stadt Schwedens entdeckt man am besten zu Fuß oder auf einer Rundfahrt mit einem der berühmten Paddan-Boote. Schön flanieren lässt es sich vorbei an den Straßencafés und Boutiquen der Prachtstraße Avenyn zum Götaplatsen oder durch das ehemalige Arbeiterviertel Haga aus dem 17. Jh., das mit seinen pastellfarbenen Holzhäuschen, kopfsteingepflasterten Gassen, romantischen Innenhöfen und kleinen Kunsthandwerksläden verzaubert. Zur Beliebtheit Göteborgs tragen auch die vielen Parks bei, allen voran der Trädgårdsföreningen (1842) mit einem Palmen- und Kakteenhaus und einem großen Rosengarten. Im Ostindiska-Huset (18. Jh.), der ehemaligen Handelszentrale der Ostindien-Kompanie, befindet sich heute das Stadtmuseum, wo man u. a. ein Wikingerschiff bewundern kann. Ein Blickfang am Hafenbecken ist das moderne Göteborger Opernhaus (1994) mit einem kubischen, einem Schiff nachempfundenen Baukörper.
marinakarte_402162
Marina

Lerkil Hamn

Lerkil bietet eine Kombination von Klippenlandschaft und Sandstränden und ist daher ein beliebter Badeort. Nur wenige Kilometer nördlich liegt die Halbinsel Vallda Sandö, ein Naturschutzgebiet, das von Wanderwegen durchzogen ist. Das Vogeschutzgebiet im Ostteil darf allerdings im Sommer nicht betreten werden.
Amtoft Havn
Marina

Amtoft Havn

Baggerbecken, Mole Steinaufschüttung
Haverslev Jolle- og Lystbådehavn
Marina

Haverslev Havn

Ins Land geschnittenes Baggerbecken mit Steinmole
Skagen Havn
Marina

Skagen Havn

Der große Fischerei- und Gewerbehafen wird im Sommer zum Ziel vieler Freizeitboote aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland.
Thisted Havn
Marina

Thisted Havn

In einer Einbuchtung der Stadt gelegen, Wellenbrecher Steinaufschüttung
Hanstholm Havn
Marina

Hanstholm Havn

Am Ende des nördlichsten Hafenbeckens drei Feststege. Fischgestank im gesamten Hafen
Hirtshals Havn
Marina

Hirtshals Marina

Im südwestlichsten Hafenbecken geschützt durch hohe Außenmole ein Steg.
Grundsund
Marina

Grundsund Süd

Im Südhafen von Grundsund geht der Sund nach Osten in den kleinen, sehr flachen Valbyfjord über. Daher ist Vorsicht beim Manövrieren geboten. Die südliche Zufahrt zum Grundsund führt über den Skutevikskanalen und ist nur rund 2 m tief. Daher kommt für tiefergehende Schiffe nur der Hafen Grundsund Nord als Liegeplatz infrage.
Nørre Uttrup Lystbådehavn
Marina

Nørre Uttrup Lystbådehavn

Der Hafen ist nur interessant als Zwischenstopp, wenn man die Brücken auf dem Weg nach Aalborg nicht mehr passieren kann.
Voerså Fiskerleje
Marina

Voerså Fiskerleje

An der Mündung des Flusses Voers Å ins Kattegat liegt ein Fischereihafen, dessen angestrebte Solltiefe von 2 m oft weit unterschritten wird.Für Gastlieger ist der Hafen unattraktiv und nicht zu empfehlen.
Hirsholm Havn
Marina

Hirsholm Havn

Ca. 3,5 sm vor Frederikshavn liegt im Kattegat die Inselgruppe „Hirsholmene“, deren idyllische Hauptinsel mit einem kleinen Schutzhafen ausgestattet ist.
Marina

Donsö

Donsö, 8 Seemeilen südwestlich von Göteborg, ist vor allem Fischereihafen, bietet jedoch an seiner inneren Westmole Platz für Sportschiffer an vier Schwimmstegen. Trotz zurückgehender Fänge ist die Fischerei hier noch immer eine wichtige Einnahmequelle, obwohl die meisten Bewohner des beschaulichen Inselortes inzwischen im Raum Göteborg arbeiten und der Tourismus mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.
Alle Marinas anzeigen