Göta Kanal
Marinas in diesem Revier
Wissenswertes
Östlich und westlich der Schleuse, die in den Göta-Kanal führt, finden sich an der Kaimauer und am Kanalrand etwa 18 Liegeplätze. Angelegt wird entweder längsseits oder an Pfählen. Mem gilt als "Tor zum Göta-Kanal", daher findet sich im Hafenbüro sehr viel Informationsmaterial über die anstehende Kanalfahrt. Bevor man in den Kanal einfährt, ist ein Besuch des Hafenbüros zur Anmeldung erforderlich. Die Hafenanlage verfügt über ein Café, einen Kiosk, eine Tankstelle und nur mäßige Verpflegungsmöglichkeiten.
Ein erster Höhepunkt auf der Tour durch den Göta-Kanal ist sicherlich die mittelalterliche Stadt Söderköping. Auf dem Weg von Mem nach Söderköping liegen zwei Schleusen. Der Hafen befindet sich hinter der zweiten Schleuse. Der zentral gelegene Kanalhafen bietet Platz für 50 Yachten. Söderköping bietet eine für Kanal-Verhältnisse gute Infrastruktur, gute Einkaufsmöglichkeiten und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Am Hafen befindet sich auch ein Schiffsausrüster. Die wundervolle Stadt selbst ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Zahlreiche Astrid-Lindgren-Filme wurde hier gedreht. Vom nahe gelegenen "Ramunderberget" hat man einen schönen Blick über die Umgebung.
Schleusentreppe Berg
Zwischen Söderköping der nächsten Anlegemöglichkeit in Berg befindet sich die berühmte Schleusentreppe. Sieben terrassenartig aneinandergereihte Schleusen überwinden insgesamt einen Höhenunterschied von 18,80m vom See Roxen hinauf nach Berg, wo der nächste Gästehafen liegt. Zur Hauptsaison können die Wartezeiten etwas länger werden und die Schleusen sind dann häufig sehr voll. Die Anlage besteht aus zwei Doppelschleusen (die Schleusen von Berg, danach die Oscars Schleuse) und einer Schleusentreppe (Carl Johans Schleusentreppe), die am See Roxen liegt. Zwischen Söderköping und Berg bietet sich an der Schleuse Brådtom die Gelegenheit für ein Pause. Dort befindet sich ein schönes Café sowie ein Streichelzoo, der bei Kindern sehr beliebt ist.
Nach der Schleusentreppe erwartet der Ort Berg seine Besucher. Die Marina hat Platz für 40 Boote und Yachten. Da die Schleusentreppe zu einem der beliebtesten Ausflugsziele für Touristen zählt, ist Berg auf eine hohe Zahl an Besuchern eingestellt, was sich an den zahlreichen Shops, Restaurants und Cafés widerspiegelt. In Berg besucht man auch als Skipper die Schleusentreppe und schaut sich das Treiben in den Kammern bei einem Getränk oder Essen an. Für die Erkundung des Umlands bietet sich ein Ausflug per Leihfahrrad an, die in Berg angeboten werden. In der Marina befindet sich ein Minigolfplatz. Auf der rechten Seite unter der Schleusentreppe gibt es einen beliebte Badestelle mit schönem Sandstrand.
Die Marina Borensberg liegt zwar nur etwa 18 Seemeilen von Berg entfernt, bietet sich aber als nächster Hafen an, weil auf dem Weg dazwischen wieder einige Schleusen passiert werden müssen. Borensberg ist ein ruhig gelegener, kleiner Kanalhafen mit etwa 20 Liegeplätzen. Die Ansteuerung erfolgt aus dem Kanal, die Liegeplätze befinden sich am südlichen Ufer westlich der Klappbrücke und der Schleuse. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Hafens sind fußläufig erreichbar. An der Schleuse fällt das große rote Holzhaus auf. In diesem befindet sich das 100 Jahre alte Gota-Hotel, das als eines der besten Restaurants in Östergötland gilt und eine große Auswahl kulinarischer Highlights bietet. Wem das zu hochklassig ist, der findet in Borensberg eine Reihe weiterer Restaurants. Als Besonderheit zählt die erste Kunstinstallation des Projekts "Visionen am Wasser" entlang des Göta-Kanals. Die 50 Meter lange Wasserskulptur "Tjuff Tjuff" von Jonas Hellström imitiert die Bewegungen eines Delfins im Wasser mit fünf spritzenden Wasserstrahlen.
Motala ist der letzte Hafen, bevor der große Vättern-See erreicht wird. Die Marina stellt 56 Liegeplätze bereit und bietet darüber hinaus eine guten Service durch einen ansässigen Werftbetrieb. Von Osten kommend befindet sich die Marina an Steuerbord direkt hinter der Schleuse und Hubbrücke. Motala ist der ideale Ausgangshafen für Skipper und Crews, um sich auf eine ausgiebige Tour auf dem Vättern vorzubereiten.















