Griechenland
Marinas in diesem Revier
Samos Marina
D-Marin Gouvia Marina
Leros Marina Evros
Thessaloniki Marina
Kalamáta Marina
Limin Naxos
D-Marin Zea Marina
Cleopatra Marina
Kos Island Marina
Marina Methana
Skala Pátmos
Setur Marina Mitilini
Pátras Marina
Lavrion Limani
Mykonos Marina
Wissenswertes
Regeln und Bestimmungen für Griechenland
Welche Unterlagen und Dokumente sollen Skipper in Griechenland unbedingt mitnehmen?
- Sportbootführerschein See (Griechische Behörden können eine beglaubigte Übersetzung des Führerscheins verlangen)
- gültiger Internationaler Bootsschein des ADAC oder anderer Nachweis der Bootsregistrierung
- Eigentumsnachweis und ggf. Vollmacht des Bootseigners
- EU-Mehrwertsteuernachweis
- Versicherungsnachweis für eine Bootshaftpflichtversicherung
- aktuelle Seekarten
- Mit einer Sprechfunkanlage an Bord: Sprechfunkzeugnis SRC oder LRC für die Seeschifffahrt sowie eine Nummernzuteilungsurkunde (MMSI) der Bundesnetzagentur
- Die Crewliste, muss der Hafenbehörde des anzulaufenden Hafens 6 Stunden vor Einreise nach Griechenland vorliegen. Idealerweise wird hier die E-Mail Adresse des Hafenamtes kontaktiert. Der Skipper hat dafür Sorge zu tragen, dass die Liste immer auf aktuellem Stand ist.
Einreise
Welche Schiffspapiere benötige ich bei der Einreise nach Griechenland?
Personaldokumente
Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche benötigen ein eigenes Ausweisdokument mit Lichtbild. Alleinreisende Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Reist nur ein Elternteil mit, wird eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils verlangt.
Transitbestimmungen für türkische Staatsbürger
Erforderliche Reisedokumente für den Transit: Mit gültigem Reisepass und Aufenthaltstitel eines Schengen-Staates (z.B. Deutschland) sind türkische Staatsangehörige für den Transit vom Visumzwang befreit. Der Reisepass darf dabei nach einer seit dem 19. Juli 2013 wirksamen EU-Verordnung nicht älter als zehn Jahre sein und muss mindestens noch drei Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Umsatzsteuer für Boote innerhalb der EU
Auch wenn die Mehrwertsteuerkontrollen für Boote stark nachgelassen haben, kann ein Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer für ein Boot von zuständigen Beamten innerhalb der EU verlangt werden. Einen klassischen Beleg stellt z.B. die Erstkaufrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für das Boot dar.
Benötige ich einen Sportbootführerschein in Griechenland?
Nach geltendem griechischem Recht ist der Sportbootführerschein verpflichtend für
- Boote mit Außenbordmotor - Schlauchboote mit mehr als 15 PS - andere Boote mit mehr als 30 PS
- Boote mit Innenbord-Benzinmotor über 40 PS
- Boote mit Innenbord-Dieselmotor - Schlauchboote über 50 PS - andere Boote über 70 PS
- Jet-Ski über 15 PS
Die Verpflichtung zum Bootsführerschein ist abhängig davon, ob es sich um ein Boot "mit hoher Geschwindigkeit" handelt. Ein Schlauchboot mit einem 15 PS Außenbordmotor wird demnach bereits als "high speed"-Boot klassifiziert. Die amtlichen deutschen Sportbootführerscheine sind anerkannt. Bei Kontrollen ist es vorgekommen, dass zusätzlich zum SBF See
- eine Bestätigung der ausstellenden Organisation (z.B. DSV oder DMYV)
- eine Bestätigung der Diplomatischen Botschaft in Griechenland und
- eine Übersetzung des Sportbootführerscheins in griechische Sprache verlangt wird.
Das Mindestalter von 18 Jahren ist zum Führen von Motorbooten vorgeschrieben.
Welche Sicherheitsausrüstung müssen Skipper in Griechenland mitführen?
Jeder Skipper ist im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht gehalten, entsprechend der Schiffsgröße ausreichend Rettungsmittel an Bord mitzuführen. Eine gute Unterstützung bei der Zusammenstellung der geeigneten Sicherheitsausrüstung bietet die Broschüre "Empfohlene Mindest- und Sicherheitsausrüstung für Boote und Yachten".
Welche Versicherungen benötigen Skipper für Sportboote in Griechenland?
Eine Bootshaftpflichtversicherung ist für "high speed"-Boote vorgeschrieben. Der Versicherungsnachweis muss in griechischer oder englischer Sprache an Bord mitgeführt werden.
Die Mindestdeckungssummen betragen:
Für Personenschäden
- 150.000 Euro/Person
- 700.000 Euro/Schadensfall
- 2.100.000 Euro Gesamtversicherungssumme
Für Sachschäden
- 150.000 Euro/Schadensfall
- 450.000 Euro Gesamtversicherungssumme
Für Wasserverunreinigung
- 150.000 Euro/Vorfall
- 450.000 Euro Gesamtversicherungssumme
Auch der ADAC bietet entsprechende Versicherungen an, Mitglieder des ADAC und Inhaber des Internationalen Bootsscheins vom ADAC bekommen Vergünstigungen auf die Versicherungsprämie.
Schiffspapiere
Der Internationale Bootsschein (IBS) vom ADAC wird als Registrier- und Eigentumsnachweis anerkannt. Bei Einreise über See nächstgelegenen Zollhafen (Port of Entry) anlaufen. Beim Einlaufen müssen die Gastlandflagge und die internationale Signalflagge „Q“ gesetzt werden.
Bei Kontrollen kann das Vorlegen einer aktuellen Crewliste mit Pass oder ID-Nummern verlangt werden.
Kfz-Papiere
Führerschein und Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I. Internationale Grüne Versicherungskarte empfohlen. Die Mindestdeckungssummen im Versicherungsfall liegen deutlich unter deutschen Standards.
Haustiere
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung (Erstimpfung mind. 21 Tage vor Grenzübertritt). Identifikation des Tieres durch Mikrochip (Pflicht bei Erstkennzeichnung nach dem 3.7.2011) oder Tätowierung. Besondere Bestimmungen bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern. Keine Tiere in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wissenswertes und Infos zu Griechenland
Gebühren
Ein-, Ausreisegebühr
Bei Ankunft in Griechenland verlangt die Hafenbehörde für Sportboote > 7 m eine Einreisegebühr in Höhe von 15 Euro, die auf das Sonderkapitalkonto der Hafenpolizei eingezahlt werden. Für die Erteilung der Auslaufgenehmigung in Richtung eines Auslandshafens ist eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 5 Euro zu entrichten.
TE.P.AI.
Das griechische Ministerium für Finanzen und Seefahrt hat 2013 ein Gesetz über die Gebühr TE.P.A.I. für Aufenthalt und Fahren von Schiffen ('Telos Paramonis ke Ploon') verabschiedet. Danach müssen Eigner von Sportbooten in Abhängigkeit der Gesamtbootslänge eine Abgabe entrichten.
Gesamtbootslänge | pro Monat | pro Jahr |
---|---|---|
7-8 Meter | 16 Euro | 192 Euro |
> 8 und ≤ 10 Meter | 25 Euro | 300 Euro |
> 10 und ≤ 12 Meter | 33 Euro | 396 Euro |
> 12 Meter | 8 Euro pro angefangenen Meter |
Die Gebühr ist immer für den vollen Monat zu entrichten und nur zu zahlen wenn sich das Boot im Wasser befindet. Sollte also ein Urlaub z.B. von Mitte August bis Mitte September dauern, so ist die TEPAI Gebühr für zwei Monate zu entrichten. Für Überwinterung auf dem Trockendock ist keine TEPAI zu bezahlen. Für die Überwinterung im Wasser ist ein entsprechender Nachweis der Hafenbehörde erforderlich.
Die Bezahlung erfolgt elektronisch durch "e-TEPAI" über einen Zahlungscode (e-Paravolo). Die Bezahlung muss online vorher oder aber spätestens am Tag der Ankunft in Griechenland bei der Hafenbehörde überwiesen werden. Dort wird einem IBAN und BIC mitgeteilt und man kann vor den Augen des Hafenkapitäns bezahlen.
Rabattierungen sind bei wiederkehrenden, jährlichen Vorauszahlungen möglich.
Weitere Informationen veröffentlicht die etepai-Broschüre. Die zuständige Behörde AADE hat eine Liste der FAQ in englischer Sprache bereitgestellt.
Der Zahlungsbeleg der TEPAI Gebühr muss zusammen mit den Schiffsdokumenten aufbewahrt werden und auf Verlangen vorgezeigt werden. Bei Nichtzahlung wird je nach Bootslänge ein Bußgeld von 190 Euro bis 1.100 Euro fällig.
Pannenhilfe
Pannenhilfe rund um die Uhr durch den Automobilclub ELPA. Hilfeleistungen sind kostenpflichtig. Im Rahmen der ADAC Plus-Mitgliedschaft werden die Kosten zur Pannenbehebung und die Abschleppkosten bis zu jeweils 300 Euro erstattet. Für Mitglieder ohne ADAC Plus-Mitgliedschaft ist die Hilfeleistung kostenpflichtig. Automobil- und Touring-Club von Griechenland (ELPA) Agia Paraskevi Mesogeion Avenue 395 15343 Athen Griechenland Tel.: +30 21 06 06 88 00 Fax: +30 21 06 06 89 81 info@elpa.gr www.elpa.gr
Notrufnummern
Europäische Notrufnummer 112
Seenotrettung: UKW-Kanal 16 / 70
In Griechenland wird von der Küstenfunkstelle Olympia Radio und von der Küstenwache (Hellenic Coast Guard) die Hörwache für Seenotfälle auf den üblichen Frequenzen sichergestellt. Anrufname:
- Hellenic Coast Guard
- Olympia Radio
Telefonische Notrufe:
- Olympia Radio +30 210 600 1799
- Piraeus Coastguard JRCC +30 210 411 2500
- Hellenic Coast Guard Kurzwahl 108 oder 112
MMSI:
- Olympia Radio 00237 1000
- Piraeus Coastguard JRCC 237 673 000
Wetterberichte
Seewetterbericht des griechischen Zentrums für Meeresforschung unter www.poseidon.hcmr.gr/ sowie beim Hellenic National Meteorological Service unter www.hnms.gr/hnms/english/ Der Deutsche Wetterdienst informiert über Seewetter und Sturmwarnungen (www.dwd.de).
Telefon-Landesvorwahl
+30
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer beträgt 24 %.
Promillegrenze
0,5 ‰,
0 ‰ für Motorradfahrer und Personen, die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen.
Trailern in Griechenland
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Für Gespanne in Ortschaften 50 km/h, außerorts und auf Autobahnen 80 km/h.
Gespanne
Gespanne dürfen eine Breite von 2,55 m und eine Länge von 18 m nicht überschreiten. Anhänger mit Deichsel: 2,55 m x 12 m.
Gespanne, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Zuständig für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung ist:
Ministry of Infrastructure, Transport and Networks
2, Anastaseos Str and Tsigante, Papagou
15669 Athens
Griechenland
Tel.: +30 21 06 50 80 00
Fax: +30 21 06 50 80 24
yme@yme.gov.gr
www.yme.gr
Sichere Verladung von Sportbooten
Zur sicheren Verladung von Sportbooten hat die Polizei Baden-Württemberg eine Broschüre zusammengestellt.
Verkehrsregeln
- Abblendlicht tagsüber nur bei schlechten Sichtverhältnissen erlaubt
- Wenn nicht anders beschildert, müssen die Fahrer eines Kreisverkehrs den Fahrern von rechts, die in den Kreisverkehr einfahren, Vorrang einräumen. An immer mehr Kreisverkehren werden Vorrangzeichen gesetzt, so dass der Verkehr im Kreisverkehr Vorrang vor dem Verkehr hat, der sich dem Kreisverkehr nähert.
- Halteverbotsschilder mit einer senkrechten Linie gelten an ungeraden, mit zwei an geraden Tagen
- Gelb-markierte Straßenränder bedeuten Parkverbot, blau-markierte sind gebührenpflichtig und weiß-markierte sind gebührenfreie Parkzonen.
Bordbibliothek und Links für Griechenland
Nützliche Produkte für Bootsfahrer in Griechenland:
Seekarten
- Seekarten - Griechenland NV-Atlas (GR 1) - Ionische Inseln-Peloponnes-Albanien
Zum Kauf bei Hansenautic* - Seekarten - Griechenland NV-Atlas (GR 2) - Kykladen bis Kreta & Athen
Zum Kauf bei Hansenautic* - Seekarten - Östliches Mittelmeer - Italien, Kroatien, Griechenland, Türkei -Planungskarte NV-Pilot 3
Zum Kauf bei Hansenautic*
Weitere Literatur
- Charterführer Griechenland: Ionisches Meer - Korfu – Zakynthos
Zum Kauf bei Hansenautic* - Hafenführer Griechenland - Ägäis - Zentralraum und Kykladen, Axel Kramer, Preis: € 37,00
Zum Kauf bei Hansenautic* Zum Kauf bei Amazon* - Set Sail in Greece: 10 ikonische Segeltörns für Einsteiger & Experten
Zum Kauf bei Amazon*