Polen
Marinas in diesem Revier
Wissenswertes
Regeln und Bestimmungen für Polen
Sicherheitsausrüstung
Für jede an Bord befindliche Person ist eine Rettungsweste oder ein Rettungsring pro Schiff vorgeschrieben. Darüber hinaus sollte jedoch jeder Skipper dafür sorgen, entsprechend der Bootsgröße ausreichend Rettungsmittel an Bord mitzuführen.
Eine sinnvolle, auf die Bootsgröße und das Fahrtgebiet abgestimmte Sicherheitsausrüstung dient der Sicherheit der gesamten Besatzung. Eine entsprechende Orientierungshilfe gibt die Übersicht "Empfohlene Mindest- und Sicherheitsausrüstung für Boote und Yachten".
Mehrwertsteuer für Boote innerhalb der EU
Auch wenn die Mehrwertsteuerkontrollen für Boote stark nachgelassen haben, kann ein Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer für ein Boot von zuständigen Beamten innerhalb der EU verlangt werden. Einen klassischen Beleg stellt z.B. die Erstkaufrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für das Boot dar.
Bootsregistrierung
Der Internationale Bootsschein (IBS) vom ADAC wird als Registrier- und Eigentumsnachweis anerkannt. Nach Anlaufen der polnischen Küste muss in einem Hafen ordnungsgemäß einklariert werden. Dies gilt auch für EU-Bürger.
Personaldokumente
Personalausweis oder Reisepass. Meldepflicht für Touristen innerhalb von 30 Tagen bei der Meldebehörde.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Kfz-Papiere
Führerschein und Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I. Internationale Grüne Versicherungskarte empfohlen.
Haustiere
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung. Identifikation des Tieres durch Mikrochip.















