Polen
Marinas in diesem Revier
Yachthafen Kołobrzeg
Marina Gdańsk
Klub Żeglarski przy KWB Konin
Marina Hotele
Port Trygort
Jachthafen Puck
Port Sztynort
Port Jachtowy AZS w Wilkasach
Port Rybacki Hel
Wioska Żeglarska Mikołajki
Port Jachtowy Nieporęt
Marina Jastarnia
Marina Gdynia
Marina Świnoujście
Marina Łeba
Wissenswertes
Regeln und Bestimmungen für Polen
Sicherheitsausrüstung
Für jede an Bord befindliche Person ist eine Rettungsweste oder ein Rettungsring pro Schiff vorgeschrieben. Darüber hinaus sollte jedoch jeder Skipper dafür sorgen, entsprechend der Bootsgröße ausreichend Rettungsmittel an Bord mitzuführen.
Eine sinnvolle, auf die Bootsgröße und das Fahrtgebiet abgestimmte Sicherheitsausrüstung dient der Sicherheit der gesamten Besatzung. Eine entsprechende Orientierungshilfe gibt die Übersicht "Empfohlene Mindest- und Sicherheitsausrüstung für Boote und Yachten".
Mehrwertsteuer für Boote innerhalb der EU
Auch wenn die Mehrwertsteuerkontrollen für Boote stark nachgelassen haben, kann ein Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer für ein Boot von zuständigen Beamten innerhalb der EU verlangt werden. Einen klassischen Beleg stellt z.B. die Erstkaufrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für das Boot dar.
Bootsregistrierung
Der Internationale Bootsschein (IBS) vom ADAC wird als Registrier- und Eigentumsnachweis anerkannt. Nach Anlaufen der polnischen Küste muss in einem Hafen ordnungsgemäß einklariert werden. Dies gilt auch für EU-Bürger.
Personaldokumente
Personalausweis oder Reisepass. Meldepflicht für Touristen innerhalb von 30 Tagen bei der Meldebehörde.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Kfz-Papiere
Führerschein und Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I. Internationale Grüne Versicherungskarte empfohlen.
Haustiere
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung. Identifikation des Tieres durch Mikrochip.
Wissenswertes und Infos zu Polen
Pannenhilfe
Pannenhilfe rund um die Uhr durch den Autoclub PZM. Hilfeleistungen kostenpflichtig. Für ADAC PlusMitglieder Kostenerstattung jeweils bis zu 200 Euro für Panne und Abschleppen.
Notrufnummern
Europäische Notrufnummr 112
Die Seenotkoordinierungsstellen sind über den UKW-Kanal 16 erreichbar.
Telefon-Landesvorwahl
+48
Mehrwersteuer
Die Mehrwersteuer beträgt in Polen 23%.
Zahlungsmittel
Polnischer Zloty (1 PLN = 0,23 Euro, Stand: September 2025).
Trailern in Polen
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Innerorts 50 km/h (von 23-5 Uhr 60km/h). Für Pkw mit Anhänger gelten außerorts 70 km/h, auf Schnellstraßen und Autobahnen 80 km/h.
Verkehrsregeln
Lichtpflicht auch tagsüber. Vorfahrt für Straßenbahnen an Kreuzungen gleichrangiger Straßen. Überholverbot im Bereich von Kreuzungen. Halteverbot bei Bahnübergängen. Licht-Grünpfeil rechts neben der Ampel (Rechtsabbiegerpfeil): Vorfahrt muss beachtet werden. Unfälle immer der Polizei melden.
Mautpflicht
Informationen zur Maut und zum Kauf von Mautkarten
Gespanne
Gespanne dürfen folgende Maße haben: 2,55 m Breite und 18,75 m Länge. Anhänger mit Deichsel: 2,55 m x 12 m.
Gespanne, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Nachfolgend aufgeführte Behörden bzw. Agenturen sind für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung zuständig.
Generalna Dyrekcja Drog Krajpwych i Autostrad
ul. Zelazna 59
00 848 Warszawa
Polen
Tel.: +48 22 375 88 88
kancelaria@gddkia.gov.pl
www.gddkia.gov.pl
Sichere Verladung von Sportbooten
Zur sicheren Verladung von Sportbooten hat die Polizei Baden-Württemberg eine Broschüre zusammengestellt.
Promillegrenze
0,2 ‰