Lübecker Bucht

Lübecker Bucht

4

Marinas in diesem Revier

Marina
Bojenfeld
Ankerplatz
4 Hafen vom Wasser
Marina

Ancora Marina

Neustadt ist nicht so jung wie sein Name vermuten lässt. Allerdings zerstörten Brände und der Dreißigjährige Krieg die meisten der historischen Gebäude. Eine glückliche Ausnahme stellt die Stadtkirche dar mit einer Bausubstanz aus dem 13. Jh. und einem Renaissance-Altar. Ebenfalls noch aus dem 13. Jh. stammt das backsteinsolide Kremper Tor mit seinem Stufengiebel. Hier logiert das Ostholstein-Museum mit prähistorischen Fundstücken der Region sowie das Cap Arcona-Museum. In Letzterem wird das tragische Schicksal der KZ-Insassen dokumentiert, die beim Untergang der Cap Arcona und zweier weiterer Schiffe 1945 den Tod fanden. Nicht ganz so alt, wie er aussieht, ist der Pagodenspeicher von 1829 mit seinem ungewöhnlichen, sechsfach gestuften Dach. Der massive Fachwerkbau diente bis ins 20. Jh. als Lagerhaus für Getreide.
Kühlungsborn
Marina

Bootshafen Kühlungsborn

Hauptattraktionen sind der 4 km lange Strand samt Promenade und Leuchtturm sowie die Schmalspurbahn Molli. Sie ist mehr als 100 Jahre alt und verkehrt bis zu zwölf mal täglich zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan, das wegen seiner herrlichen Klosterkirche aus dem 14. Jahrhundert und seiner klassizistischen Gebäude einen Besuch lohnt. Ein weiterer Anziehungspunkt ist Heiligendamm, die weiße Stadt am Meer, mit seinem von weiß verputzten, klassizistischen Häusern gesäumten Kurplatz und dem Grand Hotel.
marinakarte_401195
Marina

Yachtclub Fischereihafen Travemünde

Travemünde ist nicht nur ein bedeutender Hafen, sondern auch ein vielbesuchter Kur- und Badeort mit langer Tradition. Schon 1802 wurde ihm als drittem deutschen Ort nach Heiligendamm an der Ostsee und Norderney der Titel eines Seebades verliehen. Der 31 m hohe Leuchtturm von 1539 beherbergt heute ein maritimes Museum. Der Besucher erhält auf acht Geschossen einen Einblick in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik. Zu sehen sind Modelle von Feuerschiffen, verschiedene Seelaternen sowie ehemalige Lichtanlagen anderer Leuchttürme. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
marinakarte_401192
Marina

Segler-Verein Niendorf Ostsee

Die Hauptattraktion um Niendorf ist der 8 km lange Timmendorfer Strand mit seiner Kurpromenade. Vor allem der kleine Strandwald lädt zu einem Spaziergang entlang der Villen aus der Zeit der Jahrhundertwende (19./20. Jh.) ein. Noble Geschäfte und Boutiquen für den Bummel gibt es mehr als genug, und das Sea Life Center eröffnet Blicke in eine erstaunliche Unterwasserwelt: Dank eines begehbaren Glastunnels ist man mit den bunten tropischen Fischen auf Du und Du. In Niendorf lohnt sich außerdem der Besuch des Vogelparks, in dem auf 70.000 qm 350 Vogelarten leben.
marinakarte_401204
Marina

Nord-Ost-Marina

Die Heimatstadt Thomas Manns ist so facettenreich, dass es schwerfällt, die Altstadtinsel zwischen den Flüsschen Trave und Wakenitz nach einem Stadtbummel wieder zu verlassen. Ein Tag reicht kaum aus, um diese Perle der norddeutschen Backsteingotik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gründlich zu durchstreifen. Beeindruckend sind vor allem die Kirche St. Marien, die zwischen 1250 und 1350 erbaut wurde, mit ihrem weltweit höchsten Backsteingewölbe (40 m) sowie das Holstentor (15. Jh.), das Wahrzeichen Lübecks. Doch die Stadt lädt nicht nur zu Kunstgenüssen und literarischen Streifzügen auf den Spuren von Thomas Manns Buddenbrooks ein, sondern bietet auch stilvolle Restaurants inmitten alter Kaufmanns- und Gildehäuser oder stimmungsvolle Kneipen in alten Handwerker- und Schiffervierteln.
marinakarte_401036
Marina

Sportbootservice Westhafen Wismar

Ein absolutes Muss ist die Besichtigung der zum Welterbe der UNESCO zählenden Altstadt Wismars. Zeugen des einstigen Wohlstands der Hansestadt sind heute noch schöne Bürgerhäuser wie der Alte Schwede (1380) mit seinem gestaffelten Giebel. Am weiträumigen Marktplatz stechen außerdem das neoklassizistische Rathaus und das zwölfeckige Brunnenhaus Wasserkunst aus der Renaissance hervor. Die St.-Nikolai-Kirche mit dem vierthöchsten Mittelschiff Deutschlands ist ebenfalls einen Besuch wert. Die in der Wismarer Bucht liegende Insel Poel lädt zum Wandern und Radfahren ein, auch der Strand im Westen bei Timmendorf ist eine beliebte Adresse.
Marina

Sportbootanlage Poeler Forellenhof

Sehenswert sind die malerische Dorfkirche aus dem 13. Jh. mit ihrem markanten Turm sowie alte Wallanlagen. Eine beliebte Adresse für Badefans ist der Strand im Westen bei Timmendorf, wo der Leuchtturm von 1871 steht. Die Natur- und Vogelschutzgebiete der Insel laden ebenfalls zu Entdeckungen ein. Wer Zeit hat, sollte der alten Hansestadt Wismar mit ihrer zum Welterbe der UNESCO gehörenden Altstadt einen Besuch abstatten.
Marina

Yachthafen Grömitz

Das unbestrittene Highlight des Ostseeheilbads ist der 8 km lange Sandstrand, von dem etwa die Hälfte mit Strandkörben bestückt ist. Eine fast 400 m lange Seebrücke an der Kurpromenade verleiht dem Ganzen mondänes Flair. Die Kleinbahn Rasender Benno bringt die Besucher mit satten 25 km/h durch den Ort, Abfahrt ist am Seebrückenvorplatz. Einige Kilometer nördlich von Grömitz liegt das Benediktinerkloster Cismar, dessen Klosterkirche (13. Jh.) mit einem der eindrucksvollsten Gewölbe gotischer Backsteinarchitektur und einem kostbar geschnitzten Schreinaltar von 1310 bezaubert.
Marina

Yachtwelt Boltenhagen - Weiße Wiek

Das Ortsbild an der Seepromenade wird von hübschen, holzverschalten Häuschen geprägt. Von der 290 m ins Meer hinausragenden Seebrücke legen Ausflugsschiffe nach Wismar, zur Insel Poel, nach Travemünde und Grömitz ab. Am Strand entlang Richtung Westen kommt man zu der beeindruckenden, 30 m hohen Steilküste Großklützhöved, von der man einen herrlichen Blick über die Mecklenburger Bucht hat.
Alle Marinas anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Wissenswertes

Die Lübecker Bucht und Fehmarn bilden ein ideales Revier für Segler wie Motorbootfahrer. Meistens herrscht hier ein guter Segelwind, gleichzeitig aber wenig Welle. Die Bucht ist gut geschützt und frei von problematischen Untiefen. Herrliche Natur, feine Sandstrände und belebte Seebäder wie Grömitz und Timmendorfer Strand sowie die Hansestadt Lübeck laden ein, erkundet zu werden. Vor allem Familien kommen hier auf ihre Kosten, weil die Törnziele in diesem Revier viel Abwechslung bieten - vom feinen Sandstrand bis zu reichhaltigen Freizeitangeboten. Die Entfernungen zwischen den Häfen sind kurz, so dass die Törnplanung sehr vielfältig gestaltet werden kann. Viele Häfen beherbergen Charterbasen.

Das gesamte Revier erstreckt sich von der Insel Fehmarn bis in den Süden der Bucht, wo in Travemünde die Trave und schließlich Lübeck erreicht wird.