Schweden
Marinas in diesem Revier
Åhus Hamn
Marina Motala
Karlskrona Gästhamn
Marina Söderköping
Abbekås Hamn
Norra Hemnen
Båstad Hamn
Vänersborgs Gästhamn
Borstahusens Hamn
Askersund Gästhamn
Spiken Gästhamn
Ängelholms Föreningshamn
Ljugarn Hamn
Marina Karlsborg
Marina Berg
Wissenswertes
Regeln und Bestimmungen für Schweden
Welche Sicherheitsausrüstung müssen Skipper in Schweden mitführen?
Folgende Sicherheitsausrüstung ist beim Befahren der schwedischen Küsten- und Binnengewässer gesetzlich vorgeschrieben:
- geeignete Rettungsweste für jede Person an Bord
- Entleerungsvorrichtung
- Anker
- Ruder bzw. Paddel
- Feuerlöscher
Das Führen eines Logbuchs sollte stets - auch für Charteryachten - erfüllt werden. Laut Wasserstraßenamt der Niederlande besteht aber keine Pflicht zum Mitführen eines Logbuchs für privat genutzte Boote.
Für die Einfuhr einer Signalpistole nach Schweden sind folgende Punkte erforderlich:
- Beantragung eines Europäischen Feuerwaffenpasses für Pistole und Munition bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde bzw. dem Landratsamt.
- Anmeldung der Signalpistole bei der schwedischen Polizei. Dies muss bereits vor Antritt der Reise online durchgeführt werden.
- Anmeldung beim schwedischen Zoll. Entweder unmittelbar nach dem Anlaufen des ersten schwedischen Hafens oder vorab online.
Mehrwertsteuer für Boote innerhalb der EU
Auch wenn die Mehrwertsteuerkontrollen für Boote stark nachgelassen haben, kann ein Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer für ein Boot von zuständigen Beamten innerhalb der EU verlangt werden. Einen klassischen Beleg stellt z.B. die Erstkaufrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für das Boot dar.
Sportbootführerschein
Für das Führen von in Schweden zugelassener Freizeitboote, die kürzer als 12 Meter und schmaler als 4 Meter sind, ist derzeit kein Führerschein erforderlich. Wir empfehlen jedoch, dass jeder, der sich auf dem See aufhält, über Grundkenntnisse in Sicherheits-fragen, den Regeln des Meeres und dem Umgang mit dem Boot in den aktuellen Gewässern verfügt.
Wichtige Informationen rund um Bootfahren in Schweden finden Sie auf den Seiten der schwedischen Organisation transportstyrelsen.
Wenn Sie in schwedischen Gewässern mit einem in Deutschland zugelassenen Boot unterwegs sind, gelten die Bestimmungen des Herkunftslandes, d.h. es wird je nach Fahrtgebiet der deutsche Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnen oder See benötigt.
Bootsregistrierung
Der Internationale Bootsschein (IBS) vom ADAC wird als Registrier- und Eigentumsnachweis anerkannt.
Versicherung
Eine Bootshaftpflichtversicherung ist nicht zwingend vorgeschrieben, jedoch sehr zu empfehlen. Auch der ADAC bietet entsprechende Versicherungen, Mitglieder des ADAC und Inhaber des Internationalen Bootsscheins vom ADAC bekommen Vergünstigungen auf die Versicherungsprämie.
Personaldokumente
Personalausweis oder Reisepass.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Kfz-Papiere
Führerschein und Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I. Internationale Grüne Versicherungskarte empfohlen.
Haustiere
EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung. Identifikation durch Mikrochip oder Tätowierung. Diverse Sonderbestimmungen nachzulesen unter www.sjv.se
Wissenswertes und Infos zu Schweden
Pannenhilfe
Pannenhilfe rund um die Uhr vermittelt der ADAC Notruf in München. Hilfeleistungen sind kostenpflichtig. Für ADAC PlusMitglieder Kostenerstattung jeweils bis zu 200 Euro für Panne und Abschleppen.
Motormännens Riksförbund (M)
Fridhemsgatan 32
112 40 Stockholm
Schweden
Tel.: +46 8 690 38 00
service@motormannen.se
www.motormannen.se
Notruf
Europäische Notrufnummer 112
Seenot
Im Seenotfall kann jede schwedische Rettungsstelle mit dem Anruf „Sjöräddning“ über eine Küstenfunkstelle gerufen werden (UKW-Kanal 16). Rettungsdienst und Polizei sind über 112 erreichbar.
Telefon-Landesvorwahl
+46
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer (MOMS) beträgt in Schweden 25%.
Zahlungsmittel
Schwedische Krone (1 SEK = 0,091 Euro, Stand: September 2025)
Trailern in Schweden
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Innerorts entsprechend der Beschilderung. Bei ungebremsten Anhängern 40 km/h, wenn der Anhänger beladen ist und sein zulässiges Gesamtgewicht die Hälfte des Leergewichtes des Zugfahrzeugs übersteigt oder der Anhänger leer ist und sein Leergewicht die Hälfte des Leergewichtes des Zugfahrzeuges übersteigt.
Für Pkw mit Anhänger außerorts und auf Autobahnen 80 km/h.
Gespanne
Gespanne dürfen auf schwedischen Straßen folgende Maße haben: 2,60 m Breite und 24 m Länge. Anhänger mit Deichsel: 2,60 m Breite, für die Länge gibt es keine Regelung.
Gespanne und Wohnmobile, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Zuständig für die Erteilung ist.
Trafikverket
(Swedish Transport Administration)
Department of transport exemptions
Röda vägen 1
781 89 Borlänge
Schweden
Tel.: +46 771 921 921
www.trafikverket.se
Sichere Verladung von Sportbooten
Zur sicheren Verladung von Sportbooten hat die Polizei Baden-Württemberg eine Broschüre zusammengestellt.
Verkehrsregeln
- Lichtpflicht auch tagsüber. Vorfahrt für Straßenbahnen.
- Halteverbot bei durchgezogener gelber Linie am Fahrbahnrand
- Parkverbot bei unterbrochener gelber Linie oder gelber Zickzack-Linie.
- Sonderregelungen in größeren Städten. Bei Schildern mit weißem „M“ auf blauem Grund auf den Gegenverkehr achten und ggf. nächste Ausweichstelle anfahren.
- Wildwechsel-Warnschilder beachten, vor allem in der Dämmerung. Nach einem Wildunfall Polizei benachrichtigen.
- Winterreifenpflicht 1. Dezember bis 31. März (Mindestprofiltiefe 3 mm). Die Polizei kann die sofortige Zahlung von Bußgeldern verlangen.
Promillegrenze
0,2 ‰
Mautpflicht
Die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden ist gebührenpflichtig. Die Citymaut für Stockholm und Göteborg betrifft nur Fahrzeuge mit schwedischem Kennzeichen. Weitere Informationen zur Maut.
Bordbibliothek und Links für Schweden
Nützliche Produkte für Bottsfahrer in Schweden:
- Binnenkarten - Schweden - Göta Kanal & Trollhätte Kanal - NV Atlas (Binnen 8)
Zum Kauf bei Hansenautic* - Ostseeperlen – Besondere Geschichten, Stephan Boden, Preis: 15,90 € inkl. MwSt.
- SchärenSegeln - Eine Auszeit unter Segeln, Claus Aktoprak, MilleMari Verlag, 24,95€ inkl. MwSt.
Zum Kauf bei Hansenautic*